Nachrichten

22.2.2023 Jörg und Ramona Weber in Bad Nenndorf auf Platz 2

Nachdem Jörg und Ramona Weber ihre letzten Turniere in der Latein-Disziplin absolvierten, war am vergangenen Wochenende wieder einmal ein Start in den Standardtänzen eingeplant worden.

In Bad Nenndorf wurden die Pokalturniere der Samtgemeinde ausgetragen.

Webers hatten für die Masters IV B-Klasse gemeldet und trafen auf ein überschaubares Feld, so dass sofort das Finale getanzt werden musste und an die Paare keine großen Ansprüche an die Kondition gestellt wurden. Jörg und Ramona fanden von Anfang an sehr gut in das Turnier mit einem 2.Platz im LW und bestätigten ihre gute Form an diesem Tag auch in den anderen Tänzen. Als Endergebnis stand dann Platz 2 fest hinter dem eindeutigen Turniersieger Bernd Krämer/Heike Eickel vom Grün-Gold-Club Bremen.

19.2.2023 CosmicForce schafft Qualifikation für DM

Am vergangenen Wochenende haben sich die Cheersportler des GTC auf den Weg nach Bonn zur diesjährigen Regionalmeisterschaft West des Cheerleading und Cheerdance Verbandes Deutschland gemacht. In der riesigen Telekom Dome Halle hatten sich 121 Formationen in 24 Kategorien eingefunden, darunter auch die GTC-Formation CosmicForce, die sich Ende letzten Jahres auf der hessischen Landesmeisterschaft qualifizieren konnte.
Das intensive Training der letzten Wochen sollte sich auszahlen. Mit einer wunderbaren, fast fehlerfreien Leistung landeten sie auf Platz 2 und wurden mit 7,15 Punkten Vize-Regionalmeister. Damit verbunden ist auch die Qualifikation zur Deutschen (Pokal)-Meisterschaft, die Ende März in Düsseldorf stattfindet. Bereits in zwei Wochen können sie schon mal Düsseldorfer Hallenluft schnuppern und sich mit der der Austragungsstätte der Deutschen (Pokal)-Meisterschaft vertraut machen. Die GTC-Cheersportler werden mit zwei Formationen nach Düsseldorf reisen, um an der diesjährigen German All Level Championship teilzunehmen.
Hierzu laufen die Meisterschaftsvorbereitungen gerade bei beiden aktuellen Teams auf Hochtouren. Während sich die Milkyways und die CosmicForce auf die kommenden Meisterschaften vorbereiten, sind zwei weitere Teams neu dazugekommen und im Aufbau begriffen. Das sind die GalaxyCheer Shooting-Stars, ein Aufbau-Team in das Kinder ab 4 Jahren zu jeder Zeit in den Cheersport einsteigen können. Und dann auch ein Senior Team, die GalaxyCheer BlazingComets. Somit sind die Galaxy Cheerleader unter den Trainerinnen Vivien-Noelle Becker und Daniela Neumann jetzt in allen Altersklassen vertreten und freuen sich auf neue Gesichter.

12.2.2023 Webers auch bei der Landesmeisterschaft der Latein B-Klasse am Start

Jörg und Ramona Weber, vor einer Woche in die Master III B-Klasse aufgestiegen suchten sofort die neue Herausforderung und gingen am vergangenen Wochenende in Heusenstamm bei der Landesmeisterschaft für die oberen Latein-Klassen an den Start. Da auch dieses Turnier offen ausgeschrieben war kam in der Masters III B-Klasse ein ansehnliches Feld zustande, so dass es für Webers nicht einfach war sich zu behaupten, ist doch der Sprung von der C- in die B-Klasse durch den zusätzlichen 5. Tanz nicht so einfach zu bewältigen. Wenn auch das Finale nicht erreichbar war, so landeten sie doch in der hesseninternen Wertung auf Platz 3 und sicherten sich die Bronzemedaille.

31.1.2023 GTC-Paare holen 4x Gold und 1x Silber bei Latein-Landesmeisterschaft - Jörg und Ramona Weber sowie Martin Kalischewski/Mona-Lisa Magel aufgestiegen

Jörg und Ramona jetzt Latein-B-Klasse

Die ersten Landesmeisterschaften des Jahres 2023 richtete am vergangenen Wochenende der Rot-Weiß-Club Rüsselsheim für die Einsteigerklassen in den Lateintänzen aus. Für den GTC sollte es ein unerwartet erfolgreicher Tag werden.

Dem GTC eilt nicht der Ruf voraus eine Hochburg für die Lateintänze zu sein, liegt doch der Schwerpunkt seit Jahrzehnten bei der Standard-Sektion. In den letzten Jahren wurde das Interesse an den Lateintänzen stärker und somit dieser Bereich intensiver trainiert. So war der GTC mit 3 Paaren in Rüsselsheim vertreten.

In der Einsteigerklasse Master I D, die in Kombination mit der Master II D ausgetragen wurde, konnten Martin Kalischewski/Mona-Lisa Magel unangefochten den Meistertitel erringen und stiegen damit gleichzeitig in die C-Klasse auf. In dieser traten sie erneut an und gewannen auch dort, so dass sie sich als 2facher Landesmeister feiern lassen konnten.

Jörg und Ramona Weber starteten ebenfalls 2mal in den Klassen Master II C und Master III C. Da diese Klassen bundesweit offen ausgeschrieben waren, kam die Konkurrenz auch aus anderen Landesverbänden. Webers kamen dabei in der hesseninternen Wertung in der Altersklasse II auf Platz 2 und errangen die Silbermedaille. In der Altersklasse III wurden sie als bestes hessisches Paar Landesmeister und sind damit in die B-Klasse aufgestiegen.

Tim Felix Becker/Carlotta Roeb gelang eine echte Überraschung in der Hauptgruppe D. Beide haben noch wenig Erfahrung und stehen erst am Anfang ihrer Laufbahn. So trafen sie in ihrem erst zweiten Lateinturnier auf ein Feld bestehend aus ausschließlich hessischen Konkurrenten. Das Finale wurde äußerst spannend, wurde doch sehr unterschiedlich gewertet, wie oft in den Einsteigerklassen. Für Tim Felix und Carlotta lief es jedoch sehr gut, hatten sie doch die meisten Höchstnoten und wurden damit erstmals Landesmeister.

Mit diesem Gesamtergebnis war der GTC an diesem Tag mit dem Gewinn von 4 Landesmeistertiteln und einer Silbermedaille Hessens erfolgreichster Verein.

23.1.2023 Michael Degen/Nicole Bachelier A-Klassen Premiere gelungen

Michael und Nicole 3. von rechts

Zu ihrem ersten A-Klassen-Turnier reisten Michael und Nicole am vergangenen Wochenende in den Schwarzwald, nach Achern, wo der TSC Achern seinen 11. Acherner Tanzsporttag ausrichtete..

Nach ihrem Aufstieg Anfang des Jahres war dieses Turnier in der Master II A-Klasse ihr erster Auftritt als A-Klassen-Paar (sie hatten schon mal als Siegerpaar der B-Klasse die A-Klasse ausprobiert). So sollte Achern eine erste Standortbestimmung in der neuen Umgebung sein. In dem gut organisierten Turnier wurde zunächst eine Sichtungsrunde getanzt damit sich die Paare auf Betriebstemperatur für das anschließende Finale bringen konnten. Michael und Nicole hatten sich gut vorbereitet und konnten dann im Finale als Klassenneulinge mit der bereits etablierten Konkurrenz sehr gut mithalten. Sehr knapp war das Ergebnis auf den Plätzen 3 und 4. Lagen Michael und Nicole in den beiden ersten Tänzen, LW und Tango, noch auf Platz 3, war es dann 3mal der 4.Platz, sodass es am Ende mit nur einem Wertungspunkt Unterschied Platz 4 wurde, aber auch der stellte beide zufrieden.

So kann man den Einstieg in die A-Klasse durchaus als gelungen betrachten.

15.1.2023 Alfons und Beatrix Schwake bei Europameisterschaft auf Platz 7 Final-Anschlusspaar

Am vergangenen Wochenende fand in Cartagena – Spanien die kurzfristig angesetzte Europameisterschaft der Senioren S IV statt. Angereist waren 43 Paare, davon 4 hessische Paare, die Deutschland vertraten.

Auch Alfons und Beatrix Schwake hatten die Mühen der etwas umständlichen Anreise auf sich genommen und gingen austrainiert an den Start. Die beiden ersten Runden überstanden sie ohne Probleme und zogen ganz sicher in Runde 3, das Halbfinale ein. Wie sich dann heraus stellte, war hier der Finaleinzug durchaus möglich, da auf den Plätzen 6 und 7 mehr oder weniger Punktgleichheit bestand. So entschied dann ein Wertungspunkt über den Finaleinzug, leider zu Ungunsten von Alfons und Beatrix. Der erreichte Platz 7 unter den Augen von Clubtrainer Rolf Pfaff ist aber ein weiterer Beweis ihrer derzeit sehr guten Verfassung.

Europameister wurden Roberto Furlan/Daniela Sattin, Italien, vor den österreichischen Weltmeistern Michael Pauser/Claudia Molesz auf Platz 2.

10.1.2023 neues Angebot Line Dance und Zumba-Gold kennen zu lernen

Tanzen ist gesund !

Seniorentanz im Gießener Tanz-Club 74

Diese Binsenweisheit ist all denen bekannt, die sich Tanzen als Sport ausgesucht haben bzw. hatten. Wissenschaftliche Untersuchungen der letzten Jahre haben von sich reden gemacht, die deutliche Hinweise darauf geben, dass Tanzen Demenz vorbeugen kann.

Auf dieser Erkenntnis basierend hat der Gießener Tanz-Club in den vergangenen Jahren Line-Dance und Zumba-Gold Hobbygruppen installiert, die sich besonders an die Generation 55+ wenden, an Singles und Paare zwischen Mitte 50 und Mitte 70.

Beide Bereiche sind im GTC inzwischen fester Bestandteil des Trainingsprogramms. Neue Interessenten mussten in den letzten Monaten vertröstet werden auf einen neuen Kurs, da die Neulinge in die bestehenden Gruppen schwer zu integrieren sind Aus diesem Grund hat sich der GTC 74 entschlossen Ende Februar eine Möglichkeit für Neueinsteiger anzubieten.

Geleitet werden beide Bereiche von erfahrenen langjährigen Übungsleiterinnen, Kony Graner, einer studierten Tanz- und Musikpädagogin für Line-Dance und Ulla Kleinberg mit einer Zumba-Trainerlizenz ausgestattet für Zumba Gold.

Die Trainingsstunde für die neue Gruppe Line-Dance 55+ Beginner ist immer am Freitag von 10 bis 11 Uhr. Starttermin ist Freitag, 24. Februar, 10 Uhr. Die Teilnahme an diesem 1.Termin ist kostenlos.

Interessenten für Zumba-Gold haben am Mittwoch, 22. Februar 16:15 Uhr Gelegenheit zur kostenfreien Teilnahme.

Die Trainingsstunden finden immer im GTC-Clubheim in Gießen, Bachweg 28 statt Weitere Informationen über den Pressewart Ekkehard Wuttke Tel. 06403/2584 oder hier auf der Homepage

10.1.2023 Jörg und Ramona Weber in Hamburg auf Platz 3

Jörg und Ramona 2. von rechts

Ramona sandte nachstehenden Bericht über ihr erstes Turnier in 2023.

Am Sonntag, den 08.01.2023 fanden beim Club Saltatio Hamburg e.V. die Turniere um den 31. Hans-Christen- Gedächtnis-Pokal statt. Ausrichtungsort war die Irena Sendler Schule in Hamburg, die den zahlreichen Tanzpaaren aus der ganzen Bundesrepublik und auch aus Dänemark ein sehr gefälliges Ambiente für die Turniere bot.

Der Verein hatte zu 11 Turnieren dorthin eingeladen, von der Masters III und IV D bis zur Masters III und IV S. Leider hatten für die Mas IV B einige Paare kurzfristig abgesagt, so dass letztlich nur 4 Paare starteten. Nach der Sichtungsrunde tanzten diese Paare das Finale. Das Publikum war sehr freigiebig mit Applaus und schaffte somit eine tolle Atmosphäre. Im Endergebnis war es für uns Platz 3. Über den 2. Platz im Tango freuten wir uns besonders und umso mehr über die 8 Einsen, die wir dem Siegerpaar abnehmen konnten. Zwei Wertungsrichter hatten uns auf dem 1. Platz gesehen, eine Wertungsrichterin davon sogar in allen Tänzen. Das war für uns eine schöne Überraschung und ist uns ein zusätzlicher Ansporn für zukünftige Turniere.

Als Siegerpaar wurde das Ehepaar Maurer vom Tanzsportclub Balance Berlin geehrt, welches im anschließenden Mas IV A Turnier mit dem 2. Platz seine gute Leistung bestätigte.

Ramona Weber

 

PS: Hans Christen war in den 70er Jahren langjähriger DTV Schatzmeister und ein Freund des damals noch jungen GTC 74. Bei den vielen großen Turnierveranstaltungen, die der GTC in dieser Zeit durchführte, wie den BALL EXOTIC war Hans Christen als Turnierleiter und Wertungsrichter im Einsatz.

Ekkehard Wuttke

6.1.2023 2 x Aufstieg in A-Klasse

Michael Degen,Nicole Bachelier,Alfons Schwake,Anett Rönnig,Werner Knoop

Mit dem Aufstieg in die A-Klasse, der zweithöchsten Klasse im Tanzsport hat das Jahr 2023 für 2 Paare des GTC sehr gut begonnen.

Nach der kurzfristig eingeführten neuen Aufstiegsregelung durch den Deutschen Tanzsportverband (DTV) sind Michael Degen/Nicole Bachelier und Werner Knoop/Anett Rönnig ab sofort in der A-Klasse startberechtigt.

Beide Paare, die bisher der B-Klasse angehörten, hatten ihren Aufstieg schon länger im Visier und dieser sollte anlässlich der nächsten Landesmeisterschaft im kommenden Frühjahr vollzogen werden. Mit der geänderten Aufstiegsregelung wurde er schon zum Jahresanfang fällig. Damit verfügt der GTC jetzt über 4 Paare in der zweithöchsten Klasse und 2 Paare, die der Sonderklasse angehören, Ausdruck der sehr guten Trainingsarbeit unter dem langjährigen Clubtrainer Rolf Pfaff.

Beide Paare tanzen seit mehreren Jahren zusammen und starteten in der C-bzw.-B- Klasse, nachdem sie bis dahin schon erste tanzsportliche Erfahrungen mit anderen Partnern gemacht hatten.

Werner Knoop/Anett Rönnig standen in der B-Klasse immer im Finale und wurden 2019 Vize-Landesmeister.

Auch die Bilanz von Michael Degen/Nicole Bachelier liest sich eindrucksvoll. Nach nur 3 Turnieren und dem Gewinn der Landesmeisterschaft in der C-Klasse 2019 stiegen sie in die B-Klasse auf, wo sie bei 28 Turnierstarts immer das Finale erreichten, 9-mal als Turniersieger. Beide Paare werden jetzt die Landesmeisterschaft erstmals in der A-Klasse tanzen, eine erste größere Herausforderung die sie aber als Klassenneulinge unbelastet absolvieren können.

In einer kleinen internen Feier wurden sie vom 1.Vorsitzenden Alfons Schwake für ihren Aufstieg geehrt.

4.1.2023 Rückblick auf 2022

Das GTC-Jahr 2022

Im ersten Halbjahr lockerten sich die Corona-Beschränkungen nach und nach, so dass wieder ein normaler Trainings- und Wettbewerbsbetrieb möglich wurde.

MärzRalf Junghanns/Sandra Rupprecht bei LM Sen II A auf Platz 2 und damit Vizemeister. Bei Mitgliederversammlung wird Vorstand ohne Änderung wieder gewählt. Beitragserhöhung beschlossen.

Juni – beide Cheerleading-Formationen starteten bei der Elite Cheerleading Championship in Bottrop. Das Team CosmicForce landete auf Platz 3.

Juli – Alfons und Beatrix Schwake werden Landesmeister in der Klasse Sen IV S, Manfred und Traudel Dort erreichen Finale.

August – Ferienkarussell RnR mit großer Teilnehmerzahl. Hilmar und Silke Müller holen in der Klasse Sen III A Heidepokal aus Bad Bevensen nach Gießen. Manfred und Traudel Dort starten in Königgrätz/Tschechien und erreichen Halbfinale.

September – Square-Dancer starten neue Class. Tim Felix Becker/Carlotta Roeb tanzen erstes Standard-Turnier und belegen in Hauptgruppe D Platz 2.

Oktober – R’n‘R Formation bei DM in Bottrop auf Platz 4. Bei der WM der Sen IV in Spanien starten Manfred und Traudel Dort, sowie Alfons und Beatrix Schwake. Schwakes erreichen mit Platz 23 Viertelfinale, Dorts verpassen knapp Runde 2.

November – Alfons und Beatrix Schwake gewinnen bei den Sen IV Standard das Weltranglistenturnier in Dresden.

Dezember – Tim Felix Becker/Carlotta Roeb tanzen erstes Latein-Turnier und belegen in der Hauptgruppe D Platz 2.