Nachrichten

18.12.2022 Degen/Bachelier und Webers beim Weihnachtsturnier des ATC Oranien im Finale

Michael und Nicole 2. von links; Jörg und Ramona 1. von rechts

Am vergangenen Wochenende veranstalte der ATC Oranien Elz-Limburg-Bad Camberg die 9. Auflage seines traditionellen Weihnachtsturniers mit verschiedenen Standard- und Lateinklassen.

Hierzu hatten sich 2 GTC-Paare nach Elz begeben, Michael Degen/Nicole Bachelier, sowie Jörg und Ramona Weber. Beide Paare gemeldet für die Klasse Sen II B. Für Webers war es das erste Turnier nach monatelanger Verletzungspause. Für Michael und Nicole sollte es das letzte Turnier in der B-Klasse sein vor der Landesmeisterschaft 2023 im März. Dort sollte dann der angepeilte Aufstieg vollzogen werden.

Bedingt durch Energiesparmaßnahmen war das Bürgerhaus Elz nur mäßig geheizt, eine unangenehme Begleiterscheinung dieser Tage, war es doch besonders für die Aktiven eine zusätzliche Herausforderung. Die Vorrunde war deswegen auch dazu angetan, langsam auf Betriebstemperatur zu kommen. Dies gelang mehr oder weniger gut, sollte sich dann aber im Finale bessern.

Die Wertungen der Vorrunde ergaben ein klares Bild, 3 Paare lagen vorne, 3 Paare bildeten das Mittelfeld; 2 Paare schieden hier aus. Im Finale dominierten 2 Paare das Feld, u.a. Michael und Nicole. Die Platzierungsverteilung der übrigen 4 Paare war mehr oder weniger eindeutig.

Webers hatten mit der Finalteilnahme ihr Ziel erreicht und landeten auf Platz 6.

Für Michael und Nicole sprang ein starker zweiter Platz heraus, zum Abschluss der B-Klasse nochmals ein sehr gutes Ergebnis, das ihre derzeit gute Verfassung unterstreicht.

Eine kurzfristig durch den DTV verabschiedete neue Aufstiegsregelung bringt es mit sich dass Michael und Nicole ab Januar A-Klasse tanzen dürfen und die Riege der GTC-A-Klassen-Paare verstärken werden.

19.12.2022 Manfred und Traudel Dort in Zagreb im Halbfinale

Am letzten Sonntag waren Dorts mal wieder international unterwegs, diesmal in Zagreb, um an dem WDSF Christmas Ball 2022 teilzunehmen. Der veranstaltende Plesni Klub Academia hatte in diesem Jahr das wunderschöne Ambiente des Ballsaals im Hotel Westin für die Veranstaltung ausgewählt. Insgesamt wurden 23 internationale Turniere, darunter auch die Weltmeisterschaft der Jugend Standard, durchgeführt.

Dorts waren am Sonntag bereits um 8:30 Uhr am Start. Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen getanzt, so konnten sie sich gut in Scene setzen und problemlos in das Halbfinale einziehen. Hier waren dann alle Paare gleichzeitig auf der Fläche und es wurde schwieriger. Obwohl es mit dem Finaleinzug nicht klappte sollte, konnten sie mit Platz 11 noch ein Paar hinter sich lassen und ihr Punktekonto für die Weltrangliste verbessern, wo sie Zurzeit von den 334 gelisteten Paaren der Senioren IV Standard Platz 44 belegen.

Am Sonntagabend hatten sie noch ein besonderes Highlight erlebt, die Rückkehr der kroatischen Fußballnationalmannschaft von der WM in Katar, wo diese Platz 3 belegte. Direkt vor dem Hotel fand der Wechsel vom geschlossenen Bus in das offene Fahrzeug statt, so dass die riesigen Menschenmassen ihre Stars feiern konnten.

12.12.2022 Schwakes in Halle/Saale auf Platz 2

Schwarz-Silber Halle veranstaltete am vergangenen Wochenende seinen traditionellen Weihnachtsball, eingebettet wurden zwei Turniere durchgeführt, Latein (Hauptgruppe C) und Standard (Sen. S III).

Alfons und Beatrix Schwake hatten die Gelegenheit wahrgenommen wieder einmal in festlicher Atmosphäre und mit Livemusik zu tanzen. Sowohl bei den Senioren wie auch bei den Lateinern waren die Felder infolge vieler Absagen stark zusammen geschmolzen.

Um dem Publikum etwas zu bieten und den Turnierteilnehmern die Gelegenheit zu geben sich warm zu tanzen wurde zunächst eine Präsentationsrunde getanzt, bevor es im Finale ernst wurde. Konditionell war das Finale für die Paare keine große Herausforderung, so dass sie sich den Wertungsrichtern und dem Publikum auf der großen Fläche ungestört präsentieren konnten. Für Alfons und Bea lief es sehr gut und sie konnten ihre derzeit gute Verfassung voll zur Geltung bringen. In der Endabrechnung kam ein eindeutiger Platz 2 heraus, eingerahmt von den beiden Heimpaaren.

6.12.2022 Manfred und Traudel Dort in Rödermark am Start

Manfred und Traudel Dort hatten am vergangenen Woche die Gelegenheit wahrgenommen einmal in der näheren Umgebung an den Start gehen zu Können. Der TSC Rödermark hatte einen Turniertag angeboten mit Startmöglichkeiten in verschiedenen Klassen.

Bei den Senioren IV S waren 13 Paare am Start, so dass eine Zwischenrunde nötig war um die 6 Finalteilnehmer zu ermitteln. Nachdem es in der Vorrunde für die Beiden ganz gut lief, konnten sie sich Hoffnung auf die Finalteilnahme machen, hatten sie doch zu den Paaren gehört, die mit voller Punktzahl die erste Runde abschlossen.

In der Zwischenrunde ergaben sich 3 Leistungsgruppen, innerhalb der die Paare ganz dicht beisammen lagen. In der ersten Gruppe waren die 3 Paare die im Finale auch den Turniersieg unter sich ausmachen sollten. Dann kam die zweite Gruppe mit 4 Paaren, die dicht beieinander lagen und um die verbleibenden 3 Finalplätze wetteiferten. Darunter befanden sich auch Manfred und Traudel. Zum Einzug in das Finale reichte es ganz dann knapp nicht, aber mit Platz 7 wurden sie Final-Anschlusspaar.

6.12.2022 Gute Ergebnisse für GTC Breitensportler in Eisenach

Am vergangenen Wochenende fand in Eisenach, mit dem Eisenacher Weihnachtspokal, das letzte Rock'n'Roll Breitensportturnier des Jahres statt.

Mit einem kleinen Team aus vier Paaren und der Formation Little Giants fuhr unser Trainer Peter Hesse in die verschneite Lutherstadt. Den Pokalreigen eröffnete die Formation Little Giants mit einem zweiten Platz.

In der Schülerklasse 2 belegten Ida Marie Niedermayer und Saskia Weisbrod souverän den ersten Platz dicht gefolgt von ihren Vereinskammeradinnen Hannah Lou Burk und Celina Becker auf Platz drei.

Unser jüngstes Paar Juna Bade und Laura Weisbrod ertanzten sich mit dem dritten Platz in der Schülerklasse 1 den nächsten Pokal.

In der Juniorenklasse 2 beendeten Chiara Veith und Chiara Cortazzo mit einer fehlerfreien Darbietung und dem verdienten ersten Platz den Pokalreigen!

27.11.2022 Tim Felix Becker uns Carlotta Roeb starteten erstmals bei einem Latein-Turnier

Der TSC Lorsch veranstaltete am vergangenen Wochenende verschiedene Turniere in den Latein-Klassen. Hierzu hatten auch Tim Felix Becker mit Partnerin Carlotta Roeb zu ihrem insgesamt 2. Turnier gemeldet.

Nachdem sie sich zu ihrem Einstieg in das Turniergeschehen vor kurzem die Standardtänze erkoren hatten, sollten es dieses mal die Lateintänze sein. Sie trafen in Lorsch in der Hauptgruppe D-Latein auf ein erfreulich großes Feld von 12 Paaren, wodurch auch den Wertungsrichtern eine gute Vergleichsmöglichkeit der gezeigten Leistungen möglich war, handelt es sich doch in dieser Klasse um Paare, denen zunächst einmal das Grundwissen durch ihre Trainer vermittelt wird. Auf einem Turnier besteht dann die gute Möglichkeit zu zeigen, inwieweit man schon gekommen ist, auch im Vergleich zur Konkurrenz.

Die Vorrunde lief noch nicht so rund, sie konnten aber problemlos das Finale erreichen und zählten trotzdem zu den 4 Paaren die Siegchancen hatten. Im Finale war dann aber eine deutliche Leistungssteigerung ersichtlich, die Nervosität war wohl verschwunden. Und es wurde ganz eng, denn plötzlich war sogar der Turniersieg greifbar nahe. Nachdem sie im CC Platz 2 hatten, gewannen sie in den 2. Tanz, so dass der Jive den Ausschlag geben musste. Und der ging ganz knapp an das Paar aus Darmstadt und damit auch der Turniersieg.

Für Tim Felix und Carlotta blieb ein hervorragender 2. Platz auf dem Siegertreppchen.

Ein gelungener Einstand in das Lateintanzen.

von Vivien Noelle Becker

26.11.2022 Die Cheerleader zu Besuch bei den Gießen Pointers!

Gestern durften unsere Cheerleader wieder die Giessen Pointers anfeuern! Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Heimspiel am 10.12. 💫

von Vivien Noelle Becker

19.11.2022 Cheersport Landesmeisterschaft Hessen 2022

💫Landesmeisterschaft Hessen💫

 

Die LM Hessen '22 ist geschafft! Ein aufregender und schöner Tag in Hanau liegt hinter uns.

Ergebnisse:

🏅PW0 Milkyways

🥉3. Platz JC3 CosmicForce - 6,38 Punkte

13.11.2022 Alfons und Beatrix Schwake gewinnen WDSF Weltranglistenturnier in Dresden

Foto studiopm.pl

Im Rahmen der Saxonian Dance Classics fanden am vergangenen Wochenende verschiedene WDSF-Weltranglisten-Turniere in den Latein- und Standard-Tänzen statt.

Hierzu hatten sich Alfons und Beatrix Schwake nach Dresden begeben und für die Klasse Senioren IV Standard gemeldet, wo sie auf ein mit 29 Paaren sehr gut bestücktes Feld trafen. Beflügelt von ihrem Viertelfinal-Einzug bei der kürzlich stattgefundenen WM in Spanien, hofften sie ihre Erfolgsserie fortsetzen zu können. Entsprechend motiviert starteten sie von der ersten Runde an mit viel Selbstbewusstsein und schafften mühelos den Einzug in das 13paarige Halbfinale, womit ihr Mindestziel erreicht war. Da die 9 internationalen Wertungsrichter mit ihren Wertungen ziemlich gleich lagen, ergab sich hier eine eindeutige Final-Zusammensetzung für 6 Paare, mit dabei Alfons und Beatrix. Infolge der verdeckten Wertung blieb den Paaren das Ergebnis dieser Runde unbekannt und sie konnten nicht wissen, dass 4 Paare klar vorne lagen und den Turniersieg unter sich ausmachen sollten. Dazu gehörten auch Schwakes, die schon durch den Finaleinzug so beflügelt waren, dass sie ihre bis dahin schon gute Leistung nochmals steigerten und auch ihre Konditionsstärke mit dem Gewinn auch der beiden letzten Tänze unter Beweis stellen konnten. Dies ergab dann auch den Ausschlag für ihren Turniersieg, mit dem sie selbst nicht so richtig gerechnet hatten. So war dann Überraschung groß als sie als Turniersieger auf die oberste Stufe des Siegerpodests gerufen wurden.

Mit dem erstmaligen Gewinn eines Weltranglistenturniers haben sie den bisherigen Höhepunkt ihrer Tanzsportlaufbahn erreicht und das nach nur knapp einem Jahr nach ihrer Rückkehr in das Turniergeschehen.

29.10.2022 GTC-Formation bei der Deutschen Meisterschaft in Bochum im Finale auf Platz 4

Am vergangenen Wochenende fanden im Ruhr Congress Bochum die Deutschen Meisterschaften der Rock'n'Roll-Formationen statt.

Für die GTC Formation Little Giants war es das erste große bundesweite Turnier, hatten sie zuvor nur in der Breitensportleistungsklasse teilgenommen. Dementsprechend hoch war die Nervosität der jungen Damen im Alter von 11 - 15 Jahren, die vor Ort von ihrem Trainer Peter Hesse und ihrer Trainerin und Choreographin Julia Sieber betreut wurden.

DIe erste größere Schwierigkeit bestand in der Umstellung von der kleinen Trainingsfläche im GTC-Clubheim, auf die sehr große Fläche des Bochumer Congress Zentrums. Dies gelang dann doch sehr gut, so dass beide Auftritte ohne größere sichtbare Fehler absolviert wurden und der Einzug in das Finale klappte.

Die Auslosung ergab, dass Gießen als erste von 7 Formation an den Start musste. Die ertanzte Punktzahl wurde direkt nach dem fehlerfreien Auftritt im Saal eingeblendet. Jetzt hieß es bangen und Daumendrücken bis die letzte Formation ihren Auftritt beendet hatte. Die Wertungen für die Plätze 2 bis 4 lagen sehr eng beieinander. Die Little Giants verpassten mit Platz 4 ganz knapp den Sprung auf das Treppchen, wobei auch mit etwas Glück Platz 2 möglich gewesen wäre. Der erste Platz ging eindeutig an die Formation der Teddybären aus Kiel. Der nächste Auftritt der Little Giants findet am 6. November bei Gießen tanzt in der Kongresshalle statt.