Nachrichten
15:8:2022 GTC Ferien-Highlights
Zum Ende der Sommerferien wird der GTC für Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahre noch 2 Wochen Tanz Workshops anbieten.
Den Anfang macht der Bereich Cheerleading .in der Woche vom 22. Bis 26. August. Cheerleading ist eine aufstrebende Tanzart die besonders von Mädchen betrieben wird, aber auch für Jungen gut geeignet ist. Cheerleading wurde inzwischen als eine olympische Sportart anerkannt. Erstmals wird der GTC 74 im Rahmen der Ferienspiele Cheerleading anbieten, Montag bis Donnerstag immer vormittags von 10:30 bis 12.00 Uhr, bevor dann am Freitag von 15:00 Uhr an im Rahmen einer kleinen Show, das Erlernte Eltern und Familie vorgeführt wird.
Der Kostenbeitrag beträgt für die ganze Woche € 15.
In der Woche darauf, vom 29.August bis 2. September schließen sich die Rock’n’Roller an. Dieser Bereich läuft im auch Rahmen der Ferienspiele der Stadt Gießen. Das R’R-Angebot hat eine lange Tradition (seit 1988), und soll den Teilnehmern/innen in dieser Woche die Grundlagen des Rock’n’Roll näherbringen. In all den Jahren erfreute sich dieser Kurs immer großen Zuspruchs. Nahezu alle Paare, die den GTC 74 in den letzten Jahrzehnten national und international im Rock’n’roll repräsentierten, haben ihren Ursprung in der Ferienspielwoche. Von Montag bis Donnerstag wird immer vormittags von 10:30 bis 12:00 Uhr trainiert, den Abschluss bildet der Freitagnachmittag, wo im Rahmen eines kleinen Turniers Eltern und Angehörige sich von dem Erlernten ein Bild machen können.
Hier beträgt der Kostenbeitrag für die 5 Tage €10.
Beide Kurse werden von erfahrenen Trainerteams geleitet, die auch weiterhin das reguläre wöchentliche Training durchführen, nähere Informationen findet man auf der Homepage unter der jeweiligen Sparte
Anmeldungen für Cheerleading unter 015141236837 , für Rock’n’Roll unter 015759566541
28.7.2022 Gießener Allgemeine
30.7.2020 Jörg und Ramona Weber wieder auf dem Parkett
kürzlich fanden die offen ausgeschriebenen Landesmeisterschaften von Rheinland Pfalz für die der Senioren Latein Klassen statt. Ausrichter war der TSC Neuwied e.V.
Nach der monatelangen krankheits - und verletzungsbedingten Trainingspause im letzten Jahr war dies für Jörg und Ramona Weber der dritter Start in diesem Jahr in der Lateinsektion.
Ergebnis Sen III C 4. Platz von insgesamt 8 Paaren und somit eine Platzierung. Sieger des Turniers wurden Sven und Anja Reimers TSC Ingelheim
Webers hatten die Doppelstartmöglichkeit genutzt und auch für die jüngere Startklasse, die Sen I C gemeldet. Diese wurde allerdings aufgrund von Paarmangel mit der Sen II C zusammengelegt. Ergebnis Sen II C: 6. Platz (von 9 Paaren) im Turnier insgesamt, 5. Platz von den Sen II Paaren, und somit ebenfalls eine Platzierung. Den 2. Platz im Turnier bzw. den 1. Platz in der Sen II belegten Reimers die mit diesem hervorragenden Ergebnis in die B Klasse aufstiegen. Sieger des Turniers wurde das Sen I Paar Florian Riedel / Svenja Mozian Tanz- u. Sportzentr. Mittelrhein, Koblenz
Bei beiden Starts konnten sie die Wertungsrichter in den Vorrunden mit ihrer Leistung überzeugen und erreichten jeweils 19 von möglichen 20 Kreuzen., ein zufriedenstellendes Ergebnis in Anbetracht der langen Zwangspause das hoffnungsvoll stimmt.
10.7.2022 Landesmeisterschaft großer Erfolg für die beiden GTC-Paare Alfons und Beatrix Schwake Landesmeister, Manfred und Traudel Dort im Finale auf Platz 4

Eingebettet in den Jubiläumsball anlässlich des 60jährigen Bestehens des TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg fanden gestern die Landesmeisterschaften in neun Klassen statt. Die 12 Paare der Senioren IV S Standard kamen dabei in den Genuss abends vor einem begeisterten Ballpublikum zu tanzen.
Alle Klassen waren offen ausgeschrieben worden so dass auch in der höchsten Klasse Paare aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Baden-Württemberg zu finden waren. Dies hatte zur Folge, dass 2 Ergebnisse ermittelt wurden, einmal das Gesamtergebnis und ein zweites für die hessischen Paare, um den Landesmeister zu ermitteln.
Für den GTC waren die beiden Spitzenpaare Alfons und Beatrix Schwake sowie Manfred und Traudel Dort nach Aschaffenburg gefahren. Mit den 12 teilnehmenden Paare hatte das Feld eine nicht nur zahlenmäßig ansehnliche Größe, sondern war auch von den Leistungen her auf einem guten Niveau. Die Vorrunde bot so den Paaren ideale Bedingungen, mit jeweils 6 Paaren auf der Fläche und den 5 Wertungsrichtern ausreichend Zeit ihr Urteil zu fällen. Schon hier zeichnete sich klar ab, wer Anwärter auf einen der 3 Treppchenplätze sein würde, dazu gehörten Alfons und Beatrix, die so ihr erstes Ziel erreichten. Dies konnte für Manfred und Traudel nicht gelten, sie wollten unbedingt erstmals in das Meisterschaftsfinale einziehen.
Mit dem Aufruf der 6 Finalpaare, darunter beide GTC-Paare hatten auch sie ihr Ziel erreicht. Im Finale befanden sich 5 Paare aus Hessen und ein NRW Paar aus Erfstadt. Und es wurde spannend, um den Turniersieg entwickelte sich ein Duell zwischen dem Gastpaar und Schwakes. Hatten Schwakes im ersten Tanz, dem Langsamen Walzer die Nase vorn, lagen sie in den nächsten 3 Tänzen auf Platz 2. Der fünfte Tanz, der Quickstep ging wieder an Schwakes, so dass der Gesamtsieg an den NRW-Landesmeister Heinrich und Monika Schmitz ging, aber Alfons und Beatrix sicherten sich mit Platz 2 der Gesamtwertung als bestes hessisches Paarerstmalig den Landesmeistertitel 2022. In den Wettstreit um die Treppchenplätze konnten sich Dorts zwar nicht beteiligen, aber mit Platz 4 In der Landeswertung ihr bisher bestes Meisterschaftsergebnis in der Sonderklasse erzielen
Für beide GTC-Paare sind die Ergebnisse dieses Abends überaus zufriedenstellend und Lohn ihrer intensiven Trainingsarbeit unter Mitwirkung von Clubtrainer Rolf Pfaff der letzten Wochen.
4.7.2022 danceComp 2022 in Wuppertal
In Wuppertal veranstaltete am vergangenen Wochenende der Landesverband NRW die Großveranstaltung danceComp 2022 Von Freitag bis Sonntag hatten die Tanzsportler aller Klassen Gelegenheit sich mit nationalen und internationalen Konkurrenten zu messen. Darin eingebettet waren WDSF OPEN Turniere für die Spitzenpaare aller Länder und DTV Ranglistenturniere.Dies führte zu Startfeldern von teilweise mehr als 100 Paaren, eine nicht nur organisatorische Herausforderung.
Der GTC war mit seinen beiden Spitzenpaaren in Wuppertal vertreten. Alfons und Beatrix Schwake gingen in der Sen.III S-Klasse an den Start. Das Feld hatte mit die größte Teilnehmerzahl der gesamten Veranstaltung, 129 Paare stellten sich den 11 internationalen Wertungsrichtern, die eine nicht einfache Bewertung vorzunehmen hatten nicht nur, dass die einzelnen Runden mit 13 Paaren besetzt waren, erschwert wurde deren Tätigkeit noch durch die Tatsache, dass ihnen das Gros der Paare unbekannt war. So gehörte auch eine Portion Glück dazu nicht übersehen zu werden u nd man musste gleich hellwach sein, schwierig bei einem Turnierbeginn um 8:30 Uhr(!). Das Erreichen der 2.Runde gelang gut. Hier war es denkbar knapp, das Ziel in die 3. Runde mit 50 Paaren einzuziehen, wurde mit Platz 56 nicht erreicht.
Da dieses Turnier gleichzeitig ein DTV Ranglistenturnier war haben Schwakes mit ihrer Teilnahme auch die Zulassungshürde für die German Open im Herbst übersprungen.
Bei Manfred und Traudel Dort in der Sen.IV S-Klasse war der Andrang mit 51 Paaren nicht ganz so groß. In die 2.Runde schafften es 36 Paare, dazu zählten auch Dorts. Auch ihnen gelang der Sprung in Runde 3 nicht. Für sie war es eine gute Vorbereitung auf die Landesmeisterschaft am nächsten Wochenende in Aschaffenburg.
19.6.2022 R'nR Breitensportturnier
Die hessische Rock’n’Roll – Familie traf sich dieser Tage wieder einmal in Gießen, wo der GTC zu einem Turnier der Breitensport-Paare eingeladen hatte um dem R’n‘R Nachwuchs die Chance zu geben sich vor Publikum in einem sportlichen Wettkampf zu beweisen und für ihren Sport zu werben.
Mittelhessen hat sich in den letzten Jahren zum Zentrum des hessischen RnR-Sport entwickelt, in den übrigen Regionen ist er nur noch vereinzelt zu finden und fristet ein Nischendasein. Topturniere findet man in Hessen nicht mehr, ausschließlich Turniere für den Nachwuchs in Form von Breitensportturnieren werden ausgerichtet, das auch nur sporadisch. Dem starken Engagement der Trainerteams um Peter Hesse beim GTC 74 und um Diana Haas bei der SpVgg 1951 Frankenbach ist es zu verdanken, dass in Mittelhessen noch Nachwuchs gewonnen werden kann und eine nennenswerte Zahl von Breitensport-Turnierpaaren immer wieder nachwächst. Da es sich hierbei überwiegend um Mädchen handelt entsteht daraus kein klassisches Turnierpaar, der männliche Teil fehlt.
Dies widerspiegelte sich auch bei diesem Turnier unter Leitung von Pierre Cavael, Präsident des HRBV , wo der GTC 74 und Frankenbach eine erdrückende Teilnehmerzahl stellte, Blau-Gold-Casino Darmstadt und TSV Dudenhofen 1889 hatten jeweils nur eine Formation und ein Einzelpaar gemeldet. So mutierte das Turnier zu einem Wettstreit der beiden mittelhessischen Teams. Je 2 Siege gingen nach Frankenbach mit Johanna Rühl-Maja Michel und Maja Haas-Stefanie Mann , und 2 Siege an den Gastgeber mit Ida Niedermayer-Saskia Weisbrod und Hannah Lou Burk-Celina Becker. Den Formationswettbewerb gewann Frankenbach vor der GTC-Formation.
14.6.2022 Cheerleader-Formationen suchen Nachwuchs für die neue Saison
Cheersport hat sich in den letzten 3 Jahren zu einem festen Bestandteil im Angebot des GTC etabliert. Die Corona-Beschränkungen konnten das stetige Wachsen dieser Sparte nicht wesentlich bremsen. Das Training wird von lizensierten Trainerinnen geleitet und findet an 2 Tagen wöchentlich um GTC-Clubheim (Bachweg 28) statt, montags (16:30 bis 18:00 Uhr) und freitags (15:30 bis 17:00 Uhr).
Cheersport ist geeignet für Jungen und Mädchen, vorteilhaft ist eine turnerische Vorbildung wie sie in vielen Vereinen im Kinderturnen angeboten wird. Bei unserem Training kommt dann noch das tänzerische Element hinzu. Zurzeit trainieren 2 Formationen, der Nachwuchs startet ab einem Alter von 5 Jahren, die Wettbewerbs-Formation CosmicForce ab Jahrgang 2006 bis 2013.
Die Meisterschaftssaison 2021/2022 endet in diesen Wochen und die Vorbereitungen für die Saison 2022/2023 beginnen mit dem Ende der Sommerferien. Zum Abschluss präsentierte der Cheersport noch einen Saisonhöhepunkt mit der Austragung der Elite Cheerleading Championship in Bottrop. Dieses Event gilt als die wichtigste und größte Meisterschaft in Europa .Im MoviePark Germany treffen sich an die 5000 Athleten in verschiedenen Kategorien und wetteifern um die Siegerpokale und die Tickets für die Teilnahme an der WM in Orlando.
Auch die GTC Formation Team CosmicForce hatte sich auf die Fahrt nach Bottrop begeben und startete in der Kategorie Junior Coed Cheer Level 3. Diese Truppe bestehend aus 10 Mädchen und 1 Jungen bereitete sich seit Monaten intensiv auf diesen Auftritt vor und hatte vor viel Publikum ihre gelungene Generalprobe im GTC-Clubheim. So fuhr man mit gutem Gefühl und begleitet von einer zahlreichen Anhängerschaft nach Bottrop. Eine gewisse Anspannung war bei allen vorhanden, war es doch der erste Auftritt bei solch einem bedeutenden Event und vor einem großen Publikum, das sich immer wieder mit lauten Anfeuerungsrufen bemerkbar machte.
Der Vortrag gelang überraschend gut ohne größere Patzer. Groß war dann der Jubel bei Bekanntgabe der Wertungen. Mit Ausnahme der Sieger-Formation, die sich deutlich absetzen konnte, lagen die restlichen Formationen ganz eng beieinander, der Abstand bewegte sich bei weniger als 1 Wertungspunkt.
Besonders eng wurde es um die Plätze 2 und 3, zwischen dem Team CosmicForce und einer anderen deutschen Formation. Der erreichte Platz 3 für das GTC-Team ist ein großer Erfolg und Lohn für die harte Traininsgsarbeit der letzten Wochen.
Mit dem Start am kommenden Wochenende in Düsseldorf bei der Summer All Level Championship ist dann endgültig Schluss und die Trainingsutensilien können für einige Wochen weggelegt werden.
Für die nächste Saison suchen wir Cheerleader noch neue Mitglieder. Das Team CosmicForce sucht Jungs und Mädchen zwischen Jahrgang 2006 - 2013. Unsere Kleinsten nehmen Kinder ab 5 Jahren auf. Bei Interesse entnehmen Sie bitte weitere Information dieser Homepage oder melden Sie sich unter 015141236837.
12.6.2022 Alfons und Beatrix in Halle/Saale auf dem Treppchen
Der TC Schwarz-Silber Halle/Saale veranstaltete am vergangenen Wochenende sein 24. Seniorenwochenende mit vielen Turnierangeboten.
Alfons und Beatrix Schwake hatten sich für die Klasse Senioren III S angemeldet, die abends im Rahmen eines Balls durchgeführt wurde, ein zusätzlicher Anreiz nach Halle zu fahren. 8 Paare hatten sich den 5 Wertungsrichtern und dem Ballpublikum gestellt um den Turniersieger zu ermitteln. Die Anzahl der Startenden reichte geradeso um eine Vorrunde zu absolvieren und sich auf Betriebstemperatur zu bringen. Die Vorrundenwertungen waren eindeutig, was die 6 Finalteilnehmer anging, 3 Paare dominierten mit nahezu voller Anzahl an Wertungspunkten, darunter Alfons und Beatrix. Livemusik, heutzutage eher selten, spornte die Paare zusätzlich an, so dass man sich in alte Zeiten zurück versetzt fühlen konnte, denn auch die Wertungen wurden offen gezeigt. Leider findet das heute nur noch selten statt, ist aber nicht nur für die Paare spannend, auch das Publikum wird dadurch emotional eingebunden. So konnte man den spannenden Zweikampf um die Plätze 2 und 3 mit erleben, zwischen einem Heimpaar und Alfons und Beatrix, den diese für sich mit 3 zweiten Plätzen entscheiden konnten. Sieger des Turniers wurden Ulrich und Jekaterina Spanka vom gastgebenden Club mit Bestwertung.
Mit diesem Erfolg können sie sich entspannt in den Urlaub verabschieden und auch etwas Abstand zu ihrem Hobby gewinnen, das sie in der ersten Jahreshälfte doch ziemlich intensiv beschäftigte
8.6.2022 Formation Team CosmicForce auf Platz 3 bei Elite Cheerleading Championship in Bottrop
Ein Saison-Highlight präsentierte am Wochenende der Cheersport mit der Austragung der Elite Cheerleading Championship in Bottrop, Eine der wichtigsten europäischen Meisterschaften, wo u.a. dem Sieger ein Ticket in die USA zu Teilnahme an der WM in Orlando winkt.
Die GTC Formation Team CosmicForce startete in der Kategorie Junior Coed Cheer Level 3.Diese Truppe bestehend aus 10 Mädchen und 1 Jungen bereitete sich seit Monaten intensiv auf diesen Auftritt vor und hatte vor viel Publikum am Freitag ihre gelungene Generalprobe im GTC-Clubheim. So fuhr man mit gutem Gefühl und begleitet von einer zahlreichen Anhängerschaft nach Bottrop. Eine gewisse Anspannung war bei allen vorhanden, war es doch der erste Auftritt bei solch einem bedeutenden Event und vor einem großen Publikum ,das sich immer wieder mit lauten Anfeuerungsrufen bemerkbar machte.
Der Vortrag gelang überraschend gut ohne größere Patzer. Groß war dann der Jubel bei Bekanntgabe der Wertungen. Mit Ausnahme der Sieger-Formation, die sich deutlich absetzen konnte, lagen die restlichen Formationen ganz eng beieinander, der Abstand bewegte sich weniger als 1 Wertungspunkt. Besonders eng wurde es um die Plätze 2 und 3. Die GTC landete auf Platz 3, ein großer Erfolg und Lohn für die harte Trainingszeit.
8.6.2022 erfolgreiches Pfingstwochenende für GTC-Paare
Mit sehr guten Ergebnissen kamen die Aktiven des GTC von ihren Turnierstarts am Wochenende zurück.
Die kürzeste Anreise in den nahen Hunsrück nach Hermeskeil hatten Michael Degen-Nicole Bachelier, wo die 7. Trierer Tanzsporttage ausgetragen wurden. In der Klasse Senioren II B trafen sie auf ein relativ kleines Feld, so dass sofort das Finale getanzt werden musste. Hier waren di Verhältnisse von Anfang an sehr schnell geklärt. Michael und Nicole gelang mit dem Gewinn aller Tänze und nahezu aller Bestwertungen ein eindrucksvoller Turniersieg. Damit verbunden war das Recht auf Teilnahme an der sich anschließenden nächst höheren Klasse, der A-Klasse. Hier machte die größere Anzahl an Paaren eine Vorrunde nötig um die 6 Finalteilnehmer zu ermitteln, mit dabei Michael und Nicole. Durch den Finaleinzug angespornt, konnten sie sich sehr gut in Szene setzen und auch ihre Konditionsstärke beweisen, ihr 3.Platz im letzten Tanz war dafür Beweis. Insgesamt landeten sie bei ihrer ersten A-Klassen Finalteilnahme auf Platz 5. Da der A-Klassen Aufstieg bereits in Sichtweite ist, war dieses schon mal ein Vorgeschmack auf die neue Herausforderung.
Nach Köln zog es Alfons und Beatrix Schwake, wo der TSC Mondial nach der Corona-Pause erstmals wieder sein traditionelles Turnier um die Pfingstrose austrug. In der Senioren S III bewarben sich 10 Paare um den Turniersieg. Die Wertungen der Vorrunde ergaben ganz klar die 6 Finalteilnehmer, wobei sich da bereits abzeichnete dass sich 4 Paare um Platz 3 streiten würden, mit dabei Alfons und Beatrix. Durch eine schwache Wertung im Tango und Slow verpassten sie ganz knapp den Sprung aufs Siegertreppchen und mussten mit dem undankbaren Platz 4 vorlieb nehmen.
Die weiteste Anfahrt, nach Bremen, hatten Manfred und Traudel Dort auf sich genommen, um an dem vom Grün-Gold- Bremen ausgerichtete WDSF Open Tanzsport-Festival teilzunehmen. In der Senioren S IV e hatten Dorts sich in dem nicht so zahlenmäßig starken Feld sehr gut präsentiert und mit einer hohen Anzahl von Wertungskreuzen der 9 internationalen Wertungsrichter sicher für die 2. Runde qualifiziert, wo sie als Endresultat Platz 10 verbuchen konnten, damit verbunden ist ein Vorrücken in der Weltrangliste auf Platz 26, von derzeit 288 gelisteten Paaren. Damit konnten Dorts ihr gutes Ergebnis von einer Woche zuvor bestätigen. In Elmshorn wurde der Deutschland-Pokal 2022 ihrer Klasse ausgetragen mit einer hohen Beteiligung von 41 Paaren. In die 2. Runde mit 24 Paaren einzuziehen, gelang ebenfalls sehr sicher und endete im Mittelfeld mit Platz 19.