Nachrichten

von Thorsten Olemotz

10.08.2018 Lahn-River-Wheelers in Amsterdam

„Tanzen verbindet“. Dies konnten vor kurzem neun Mitglieder der Lahn-River-Wheelers, das sind die Square-Dancer im Gießener Tanz-Club 74, feststellen, die den weiten Weg von Gießen nach Amsterdam auf sich genommen hatten, um dort die 10. European Square Dance Convention zu besuchen. Diese Convention findet in der Regel alle zwei Jahre an unterschiedlichen Orten statt. Viele Square-Dancer aus aller Herren Länder nehmen daran teil. In diesem Jahr waren dies ca. 2150 Tänzer/innen aus 25 Nationen und fünf Kontinenten.

Das Besondere an Squaredance ist, dass die Figuren standardisiert sind. Man kann daher, nachdem man die entsprechenden Schritte erlernt hat, überall auf der Welt mit anderen Square-Dancern zusammen tanzen. Es handelt sich hierbei nicht um festgelegte Choreografien, sondern die Tänzer lernen je nach Level eine bestimmte Anzahl von Figuren, die auf Zuruf eines Callers (Ansagers) getanzt werden. Alle mitgereisten Tänzer der Lahn-River-Wheelers waren hellauf begeistert. Während Karen, die mit ihrem Ehemann und zwei Töchtern im Alter von 18 und 19 Jahren angereist war, es sehr schön fand, dass bei der Veranstaltung Tänzer jeden Alters vertreten waren, freute sich ihr Clubkollege Udo besonders darüber, so viele Menschen aus anderen Ländern kennen zu lernen. Alle waren der Meinung, dass es eine sehr schöne Veranstaltung war, die sehr freundschaftlich und ungezwungen verlief.

Höflichkeit und Freundschaft werden bei den Square-Dancern ohnehin sehr groß geschrieben. Es gibt keine Standes- oder Altersunterschiede. Alle werden gleich behandelt. Da es keine Wettbewerbe gibt, entsteht auch kein Konkurrenzdenken.

Wer einmal ausprobieren möchte, ob ihm Squaredance gefällt, ist herzlich willkommen. Die Lahn-River-Wheelers bieten in diesem Jahr zwei Schnupperabende an. Diese finden am 10.09. und 17.09 2018 jeweils ab 19.30 Uhr im Clubheim des GTC, Bachweg 28 (gegenüber Zulassungsstelle) in Gießen statt. An diesen Abenden kann man kostenlos und unverbindlich die ersten Schritte erlernen. Für die, die danach gerne weitermachen möchten, beginnt am 24. September ein entsprechender Grundkurs.

Nähere Informationen über die Lahn-River-Wheelers, sowie Ansprechpartner findet man auch auf der Homepage: www.lahn-river-wheelers.de

von Thorsten Olemotz

04.08.2018 Ferienkarussell beendet

25 Mädchen hatten sich am Montag im GTC-Clubheim eingefunden, um sich in der letzten Woche der Sommerferien mit den Grundkenntnissen des Rock’n’Roll-Tanzens vertraut zu machen. Peter Hesse und sein Team hatte in diesen 5 Tagen versucht die Kinder von der Faszination des Rock’n’Roll zu überzeugen und sie für ein kleines Turnier fit zu machen um sich anlässlich der Abschlussveranstaltung am Freitagnachmittag zu präsentieren.

Im voll besetzten GTC-Clubheim trotzten Eltern, Verwandte und Bekannte den tropischen Temperaturen um sich von dem Gelernten zu überzeugen. Alle Teilnehmer erhielten nicht nur großen Applaus aus den Reihen des Publikums, sondern wurden auch mit kleinen Geschenken bedacht. Aufbauend darauf bietet der GTC immer am Samstagnachmittag, erstmals am 11.August von 15:00 bis 16:00 Uhr, eine Trainingsstunde für die Neulinge des Workshops an um die jetzt vorhandenen ersten RnR-Kenntnisse weiter zu entwickeln um dann später zunächst an Breitensportwettbewerben teilzunehmen.

von Thorsten Olemotz

31.07.2018 RnR Ferienkarussell erfolgreich gestartet

25 Mädchen trotzten den hochsommerlichen Temperaturen und hatten sich im GTC-Clubheim eingefunden, um sich in den nächsten Tagen mit den Grundkenntnissen des Rock’n’Roll-Tanzens vertraut zu machen.

Peter Hesse und sein Team werden in diesen Tagen versuchen die Kinder von der Faszination des Rock’n’Roll zu überzeugen und sie so weit zu bringen, dass sie in der Lage sind am Freitagnachmittag im Rahmen eines kleinen Turniers ihren Eltern, Verwandten und Bekannten die erworbenen Kenntnisse zu präsentieren. Aufbauend darauf bietet der GTC dann immer am Samstagnachmittag eine Trainingsstunde für die Neulinge des Workshops an um sich weiter zu entwickeln und später dann zunächst an Breitensportwettbewerben teilzunehmen.

von Thorsten Olemotz

02.07.2018 Gregor Fey/Petra Musack in Erfurt erfolgreich

Ende Juni fand in Erfurt das 10. Sommerturnier statt, ausgerichtet vom TSV Grün-Gold . Hierzu hatten Gregor Fey/ Petra Musack gemeldet

In der Klasse Sen.II C Standard trafen sie auf ein Feld mit 20 Paaren. Nachdem die Paare als Begrüßungsgeschenk den obligatorischen Bornsenf bekamen wurde zunächst eine Vorrunde getanzt, aus der sich 8 Paare für eine Zwischenrunde qualifizierten, mit dabei die Gießener. Die Rundengröße mit z. T. 7 Paaren auf der Fläche erforderte hohe Konzentration und Flexibilität. Als einziges Paar mit maximaler Punktzahl zogen sie sicher in das Finale ein, das bedingt durch Punktgleichheit zweier Paare ebenfalls mit 7 Paaren getanzt wurde. Es entspann sich ein packender Zweikampf um den Turniersieg, wobei Fey/Musack ganz knapp mit drei zweiten Plätzen und einem gewonnenen Quickstep auf dem verdienten 2. Platz hinter dem Siegerpaar Nietzschmann aus Leipzig landeten. Damit sicherten sie sich 18 Aufstiegspunkte und eine weitere Aufstiegsplatzierung.

von Thorsten Olemotz

18.06.2018 Müllers in Wiesbaden erfolgreich

Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Tanzclub Blau-Orange Wiesbaden sein jährliches Sommerturnier für verschiedene Klassen in den Latein- und Standardtänzen.

Als Gießener Vertreter hatten dazu Hilmar und Silke Müller vom GTC für die Klasse Senioren II B gemeldet. Sie trafen auf ein Feld mit insgesamt 8 Paaren, die von ursprünglich gemeldeten 11 Paaren dann auch tatsächlich antraten. In einer Vorrunde mussten zunächst die 6 Endrundenteilnehmer ermittelt werden Bereits hier zeigte sich, dass das Ehepaar Müller zu den Anwärtern auf den Turniersieg zählen würden. Mit nahezu maximaler Punktzahl zogen sie sicher in das Finale ein und bestachen hier mit einem sehr musikalisch und sauber getanzten Auftritt die Wertungsrichter und das Publikum. Lagen sie bei der ersten Wertung für den langsamen Walzer noch auf Platz 3, so konnten sie in den weiteren 4 Tänzen jeweils Platz 2 erreichen, was in der Endabrechnung Platz 2 bedeutete. Sieger des Turniers wurde das Paar Dr.Tobias Scharmann/ Kathrin Spiller aus Rüsselsheim.

Mit diesem Ergebnis haben Müllers die letzte noch fehlende Platzierung für den Aufstieg in die A-Klasse errungen. Zum Aufstiegsvollzug fehlen jetzt nur noch einige zusätzliche Punkte.

von Thorsten Olemotz

12.06.2018 RnR Breitensport - Paare in Thüringen am Start

Am vergangenen Samstag nutzen zwei GTC RnR-Schülerpaare die Möglichkeit beim Rock‘n‘Roll Club Jive Bunny in Mühlhausen/Thüringen an einem Breitensportturnier teilzunehmen.

Beide Paare gingen in der Schülerklasse II mit insgesamt neun Paaren an den Start. Sofia und Victoria Gerber tanzten eine gute Vorrunde, konnten sich aber nicht direkt für das Finale qualifizieren. In der darauf folgenden Hoffnungsrunde unterlief ihnen ein längerer Taktfehler. Dadurch belegten sie leider nur Platz neun. Ihre Vereinskameraden Chiara Veith und Chiara Cortazzo konnten sich schon in der Vorrunde für das Finale qualifizieren. Dort wussten sie sich noch einmal zu steigern und belegten in dem leistungsstarken Feld den guten dritten Platz.

von Thorsten Olemotz

11.06.2018 Jörg und Ramona Weber Hessenmeister 2018

In der Stadthalle von Kelkheim wurden am Sonntag, den 10.06.2018 die Hessischen Meisterschaften in den Senioren D und C sowie in der Hauptgruppe D und C in den lateinamerikanischen Tänzen ausgetragen. Der TSC Fischbach e. V. hatte dazu eingeladen.

Bei sehr sommerlichen Temperaturen wurde dies nicht nur für die Tänzer zu einer Herausforderung. Der TSC Fischbach hatte aber an Erleichterungen für die Aktiven gedacht. So bekam jede startende Dame als Willkommensgeschenk einen Fächer und neben der Bühne wurde Obst bereit gestellt.

Für uns war es unsere erste Landesmeisterschaft in der Lateindisziplin, da wir erst nach den Osterferien mit dem regelmäßigen Lateintraining begonnen haben. Nach Ankunft am Turnierort mussten wir mit großem Schreck feststellen, dass der Kleidersack mit dem Outfit der Dame zu Hause geblieben war. Zum Glück gibt es im Tanzsport einen tollen Zusammenhalt. Die Hilfsbereitschaft war groß. Eine Tänzerin der C-Klasse bot spontan ihren "Eintanzrock" an, eine ortsansässige Tänzerin aus dem Helferteam des TSC Fischbach "spurtete" nach Hause und kam mit einer Tüte eigener Tanzkleidung zurück. In geborgtem Outfit ging es dann kurz darauf an den Start.

Leider musste die Senioren II D Latein wegen kurzfristiger Abmeldung mit der Senioren I kombiniert werden. So tanzten 5 Paare um Titel und Platzierungen in zwei Landesmeisterschaften. Der Stimmung im Saal tat dies keinen Abbruch. Nach einer Sichtungsrunde ging es mit allen 5 Paaren ins Finale, das, wie üblich, geschlossen gewertet wurde. Die Freude war riesig, als wir als Landesmeister aufgerufen wurden und zum ersten Mal auf dem obersten Treppchen Platz nehmen konnten. Den 2. Platz belegten Harald Stahl und Hildegard Pilster vom TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstraße.

Auch der Meistertitel in der Senioren I D Latein ging nach Gießen, an Christoph Sommerfeld/Marion Guist vom Rot-Weiß Club Gießen. Gesamtsieger des Turniers wurden Mark und Sina Turpin vom TC Rot-Weiß Casino Mainz

Jörg und Ramona.

von Thorsten Olemotz

22.05.2018 GTC-Paare in der Erfolgsspur

Ehepaar Müller vertritt den GTC 74 erfolgreich im Harz

Zu einem Tanzsportereignis ganz besonderer Art fuhren letzte Woche Hilmar und Silke Müller. In Braunlage im Harz fand zum 72. Mal das traditionsreiche Oberharzer Tanzsportseminar statt.

Die Organisatoren schaffen es immer wieder einige der erfolgreichsten Trainer Deutschlands zu verpflichten. In diesem Seminar DTV Verbandstrainer Oliver Kästle, Vizeweltmeisterin Andrea Kiefer und WM-Finalisten Gerwin und Betty Biedermann. Nachdem während der gesamten Woche täglich zwei Trainingseinheiten absolviert wurden, veranstaltete der TSC Braunlage im Anschluss an das Seminar ein offenes Turnier.

Erstmalig in der Senioren III B Klasse startend konnten sich Müllers deutlich mit 25 Wertungskreuzen für das Finale qualifizieren. Nach der anstrengenden Trainingswoche mussten jetzt noch einmal alle Konditionsreserven aktiviert werden. Mit einer Traumwertung von 25 Einsen und der Unterstützung des begeisterten Publikums gewannen Müllers souverän das Turnier und einen der begehrten Pokale.

und Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht gewinnen in Köln

Ein weiteres Traditionsturnier fand m Wochenende in Köln statt, das 34. Pfingstrose-Pokalturnier, ausgerichtet vom TSC Mondial.

Hierzu hatten Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht gemeldet. In der Senioren II B-Klasse trafen sie auf ein Feld mit 7 Paaren und tanzten zunächst die Vorrunde. Bereits hier zeichnete sich ab, dass das GTC-Paar klarer Anwärter auf den Turniersieg war, kamen sie doch mit der Maximalzahl an Wertungskreuzen in das Finale. Auch hier dominierten sie das Feld eindeutig und holten sich mit allen gewonnenen 5 Tänzen und der Höchstpunktzahl den Turniersieg.

von Thorsten Olemotz

06.05.2018 Bad Homburg Breitensportturnier

Zu einem Rock’n’Roll Breitensportwettbewerb in Bad Homburg fuhren am vergangenen Wochenende fünf Jugendpaare und die Formation X-Kicks des GTC 74.

In der Klasse Schüler 1 starteten Saskia Weisbrod/Charlotte Hahn und Nora Marin/Ida Niedermayer mit weiteren acht Paaren. Während sich Nora und Ida direkt für die Endrunde qualifizieren konnten, mussten Saskia und Charlotte in ihrem ersten Turnier noch eine Hoffnungsrunde tanzen. Dort konnten auch sie die Wertungsrichter überzeugen und schafften den Sprung in die sieben-paarige Endrunde. Sie belegten mit der Wertung 6-3-6 den sechsten Platz. Nora und Ida konnten in ihrem erst zweiten Turnier die Wertungsrichter mit ihrer starken Grundtechnik überzeugen. Mit der Traumwertung 1-1-1 durften sie den Siegerpokal mit nach Hause nehmen.

In der Klasse Schüler 2 traten erstmalig Chiara Veith/Chiara Cortazza und Victoria und Sofia Gerber an. Beide waren sehr gespannt ob die neue Choreografie gelingen würde und sie an die guten Ergebnisse bei den Schülern 1, zu denen sie bisher gehörten,anknüpfen können. Zuerst musste eine Vorrunde getanzt werden, danach durften beide Paare in der Endrunde noch einmal ihr Können zeigen. Hier belegten Victoria und Sofia den dritten Platz. Chiara und Chiara haben mit der Wertung 2-1-2 knapp den ersten Platz verpasst, und landeten auf Platz 2.

Bei den Junioren 2 traten Laura Kriz und Lisa Beuerlein ebenfalls zum ersten Mal an. Sie wechselten von den Schülern 1 in die Klasse Junioren 2, was eine große Umstellung von Choreografie, Musikgeschwindigkeit und Länge des Tanzes bedeutet. Im Finale belegten sie Platz 5.

Die Formation X-Kicks trat in der Klasse der Erwachsenenformationen an. Die ursprünglich auf sechs Paare ausgelegte Formationschoreographie musste wegen der Altersbegrenzung auf drei Paare umgestellt werden. Das gelang ihnen so gut, dass sie mit einem hervorragenden zweiten Platz belohnt wurden.

von Thorsten Olemotz

21.04.2018 Junghanns/Rupprecht in Wien erfolgreich

Am vergangenen Wochenende hatte der Tanzsportclub TSC Aktiv Wien zum Bank-Austria-Tanzsportwochenende „Alte Donau“ 2018 nach Wien geladen. Diese Veranstaltung bietet Paaren der angrenzenden Länder die Möglichkeit, sich international zu messen. In diesem Jahr hatten sich insgesamt 464 Turnierpaare aus fünf Nationen angemeldet.

Für den GTC gingen Ralf Junghanns und Sandra Rupprecht in der Senioren II B Standard-Klasse an den Start und trafen auf ein Feld mit zwölf Paaren aus vier Nationen, wobei Junghanns/Rupprecht das einzige Paar aus Deutschland in dieser Klasse waren. Nach der Vorrunde gelang dem GTC—Paar mit 24 von 25 möglichen Kreuzen der Sprung in das mit sieben Paaren besetzte Finale mühelos. Durch die verdeckte Wertung blieb es für Publikum und Paare bis zum Schluss spannend, wer als Sieger aus dem Turnier hervorgehen würde. Die weite Anreise lohnte sich für Ralf Junghanns und Sandra Rupprecht: Dynamisch und souverän ertanzte sich das GTC-Paar den ersten Platz in diesem internationalen Turnier und kann sich somit über eine weitere Platzierung zum Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse freuen.