Nachrichten
von Thorsten Olemotz
10.04.2018 Gelungener Einstand für Meier/Bachelier in der A-Klasse
Nach dem kürzlich vollzogenen Aufstieg in die Senioren I A-Klasse starteten Andreas Meier/Nicole Bachelier am vergangenen Wochenende erstmals bei dem traditionellen Rotkäppchenturnier der TSC Rennsteigperle in Masserberg/Thüringen. Hier bot sich die Gelegenheit an 2 Tagen zu tanzen.
Im ersten Turnier waren 7 Paare am Start, so dass eine Vorrunde getanzt werden konnte um die 6 Finalteilnehmer zu ermitteln. Das GTC-Paar konnte auch in der neuen Umgebung der A-Klasse nahtlos an ihre guten Leistungen bei den letzten Turnieren anknüpfen, so dass die Finalteilnahme mühelos gelang. Mit Platz 4 wurde das Treppchen ganz knapp verpasst. Der Turniersieger kam mit Volker Hoschke/Anja Munk aus Leipzig.
Durch dieses gute Abschneiden motiviert gingen Meier/Bachelier am nächsten Tag mit viel Selbstbewusstsein erneut auf die Fläche, dieses mal waren es 5 Paare, die nach einer Sichtungsrunde um den Turniersieg tanzten. Mit einer nochmaligen Leistungssteigerung gegenüber dem Vortag gelangten sie in der Endabrechnung auf Platz 2, wobei sie in 4 von 5 Tänzen diesen Rang belegten, knapp hinter dem Turniersieger Sascha und Nadine Dybowski aus Berlin. Dieser Platz ist gleichzeitig auch die erste Aufstiegsplatzierung für die Sonderklasse.
Ein gelungener Einstand für das GTC-Paar in der neuen Umgebung der A-Klasse.
von Thorsten Olemotz
11.03.2018 Landesmeisterschaft Senioren I B in Kassel
Der Rot-Weiß-Club Kassel war am vergangenen Wochenende Ausrichter der Landesmeisterschaften in 3 Klassen der Standard-Disziplin. Den
Anfang machte die Klasse Senioren I B, zu der vom GTC Andreas Meier/Nicole Bachelier gemeldet hatten. Auf Grund der guten Ergebnisse in den letzten Wochen durften sie sich durchaus einen Platz in den Medaillenrängen ausrechnen. Wie derzeit die Regel war auch in Kassel wiederum nur in kleines Feld von 5 Startern angetreten. Diese mussten zunächst eine Sichtungsrunde tanzen, bevor sie anschließend zum Finale komplett nochmals auf die Fläche durften. Hier lieferten Meier/Bachelier eine überzeugende Leistung ab und kamen so verdientermaßen in allen 5 Tänzen auf Platz 3. Dies bedeutete in der Endabrechnung einen Platz auf dem Siegertreppchen und die Erringung der Bronzemedaille. Verbunden damit war die Möglichkeit gegeben aufzusteigen. Dies nahmen Andreas und Nicole war und starten in Zukunft in der zweithöchsten Klasse, der Sen.I A-Klasse.
Landesmeister wurden Achim und Marion Schneckenbühl Wiesbaden, Silber ging an Benjamin Savor/Kerstin Otto Frankfurt.
von Thorsten Olemotz
05.03.2018 Turniersieg für Meier/Bachelier
Das Mühlhäuser Tanzsportwochenende ist das wichtigste Ereignis der Tanzsportgemeinschaft Heilbad Heiligenstadt. Jedes Jahr im März veranstaltet die TSG ein großes Turnierwochenende. Für den GTC hatten sich Andreas Meier/Nicole Bachelier in Mühlhausen angemeldet.
Im nostalgischen Ambiente des Theatersaals der Kulturstätte am Schwanenteich traf das GTC-Paar auf ein durch mehrere wetterbedingte Absagen auf ein kleines Feld von 4 Paaren in der kombinierten Senioren I/II B Klasse. Wie bei solch kleinem Starterfeld inzwischen üblich wurde zunächst eine Sichtungsrunde getanzt, für die Paare zum Aufwärmen, für das siebenköpfige Wertungsgericht Anschauungsunterricht über den Leistungsstand des Feldes. Da im Finale verdeckt gewertet wurde war dann Spannung bis zum letzten Takt angesagt. In vier der fünf Tänze konnte sich das GTC-Paar gegen Daniel und Astrid Exel von der TSA d. 1. SSV Saalfeld 92 klar durchsetzen, lediglich den Wiener Walzer mussten sie äußerst knapp an die Saalfelder abgeben. Von 35 möglichen ersten Plätzen entfielen 29 auf Meier/Bachelier, die damit auf dem Siegerpodest ganz oben standen.
von Thorsten Olemotz
05.03.2018 Erster Auftritt der RnR Breitensportpaare 2018
Am vergangenen Samstag richtete der Rock`n`Roll Club TSA des TV 1908 Neunkirchen das erste Turnier der Saison 2018 aus. An diesem Breitensportwettbewerb nahmen auch drei Paare des GTC 74 teil.
In der Schülerklasse1 zu der auch die drei Gießener Paare gehören, hatte sich ein starkes Feld von 11 Paaren gemeldet. Darunter Chiara Veith/Chiara Cortazzo und Sofia und Victoria Gerber, die in dieser Startklasse ihr letztes Turnier tanzten. Ab dem nächsten Wettbewerb starten beide eine Klasse höher. Erwartungsgemäß konnten sie sich direkt nach der Vorrunde für die Endrunde qualifizieren. Für das dritte GTC – Paar, Nora Martin/Ida Niedermayer war es der erste Turnierstart. Eine weitere Besonderheit war, dass beide erst vergangenen September mit dem Tanzen angefangen haben und Ida mit ihren sechs Jahren die jüngste Teilnehmerin des gesamten Wettbewerbs war. Sie schafften den Sprung in die siebenpaarige Endrunde über die Hoffnungsrunde. Zu Beginn der Endrunde kam es zu einer längeren Wartezeit wegen technischer Probleme. Dies stellte für die vier Routiniers kein Problem dar, doch die beiden Neulinge wurden immer aufgeregter was sich im Tanzen widerspiegelte. Absolut unangefochten belegten Chiara und Chiara den ersten Platz, gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Sofia und Victoria auf Platz zwei. Trotz einiger Taktfehler am Ende ihres Vortrages konnten sich Nora und Ida noch den sechsten Platz sichern.
von Thorsten Olemotz
02.03.2018 Mitgliederversammlung 2018
Bei der dieser Tage durchgeführten Mitgliederversammlung des Gießener Tanz-Clubs 74 blickte der erste Vorsitzende Alfons Schwake zunächst auf das abgelaufene Jahr 2017 zurück, und dankte allen Helfern und Unterstützern die sich zur Erledigung vielfältiger Aufgaben immer wieder zur Verfügung gestellt haben.
Mehrere Workshops wurden erfolgreich durchgeführt, wobei besonders der Discofox-Kurs auf großes Interesse stieß und mehrmals wiederholt werden konnte. Neu etabliert werden konnte eine zweite Hobbygruppe 55+ Linedance die immer Dienstagvormittag trainiert. Gut angenommen wurden auch die beiden Clubabende mit Tanz in den Frühling und in den Herbst. Gedanken um die Weiterentwicklung des Clubs machte man sich bei einem Brainstorming, das viele gute Ideen zutage förderte, deren Umsetzbarkeit jetzt geprüft wird. Abschließend gab der erste Vorsitzende einen Ausblick auf das Jahr 2018, in dem keine größeren Events in Planung sind und der Schwerpunkt der Aktivitäten auf Angebote zur Mitgliedergewinnung liegen wird, so soll die Zusammenarbeit mit den Gießener Schulen ausgebaut werden.
Sportwart Andreas Meier konnte eine überwiegend positive Bilanz ziehen, es gelang neue Turnierpaare zu gewinnen die erstmals in das Turniergeschehen eingriffen, und die etablierten Paare waren national und international erfolgreich unterwegs. Herauszuheben ist die Landesmeisterschaft der Sen.2 B-Klasse, wo der Titel an Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht ging, sowie das Ehepaar Hilmar und Silke Müller Vizemeister wurden. Dies gelang auch dem Ehepaar Jörg und Ramona Weber, die Vizemeister in der Klasse Senioren III D wurden. Anfang des Jahres gelang Manfred und Traudel Dort der Aufstieg in die Senioren III Sonderklasse. Sie nahmen im Herbst auch an der Weltmeisterschaft der Senioren III in Miami/USA teil. In der bestehenden Jugendturniergruppe werden jetzt auch die lateinamerikanischen Tänze trainiert.
Über vielfältige Aktivitäten berichtete Jugendwart Peter Hesse, gleichzeitig auch verantwortlich für den Bereich Rock’n’Roll. Sehr erfolgreich verlief im vergangenen Jahr wiederum die Rock’n’Roll Ferienwoche, obwohl diese nicht innerhalb der Ferienpass-Aktion der Stadt auftauchte. Mit dem LLG wurde ein RnR –Projekt erfolgreich durchgezogen. Die Breitensportpaare nahmen an mehreren Turnieren erfolgreich teil und hatten mehrere Schauauftritte. Hinzu kamen die Teilnahme an einem Trainingslager in Marburg sowie ein Ausflug nach Frankfurt zum Schlittschuhlaufen. Die Jugendversammlung wählte ihn erneut als Jugendwart und Chiara Cortazzo als Jugendsprecherin.
Für die Square-Dance Sparte im GTC mit derzeit 67 Mitgliedern, gab Udo Bastian, Präsident der Lahn-River-Wheelers, einen Überblick der im Jahr 2017 durchgeführten Aktivitäten. Leider ist es wiederum nicht gelungen in diesem Jahr einen Auftritt auf dem Schiffenberg im Rahmen des Musikalischen Sommers zugesagt zu bekommen. So wird man wahrscheinlich in eigener Regie einen Schiffenberg-Auftrittstermin im Herbst arrangieren, da diese Veranstaltung in den letzten Jahren bundesweites Interesse weckte und man nicht alle Nachfrage abschlägig beantworten möchte. Nachdem es nicht gelang eine ausreichende Zahl an Interessenten für eine neue Class zu gewinnen, will man im September diesen Jahres einen neuen Versuch starten. Erstmals erläuterte Schatzmeister Volker Vorbrodt, als Nachfolger des im vergangenen Jahr verstorbenen Klaus Schmidt, den Anwesenden das umfangreiche Zahlenwerk. Bei nahezu konstanter Mitgliederzahl konnte er einen insgesamt befriedigenden Abschluss präsentieren, Durch kostenbewusstes agieren können die Beitragssätze auch 2018 stabil gehalten werden.
Die anstehenden Vorstandsteilwahlen ergaben folgendes Ergebnis: 2. Vorsitzender bleibt Markus Mudrak. Auch die übrigen zur Wahl stehenden Posten verbleiben bei den bisherigen Inhabern: Schriftführer Thorsten Olemotz, Organisationswart Fabian Schmitt Jugendwart Peter Hesse. Als Beisitzerin ausgeschieden ist Lisa Ranold. Als Kassenprüfer neu wurde Manfred Löhr neugewählt..
Den Abschluss der Versammlung bildete die Ehrung durch den 1.Vorsitzenden Alfons Schwake für 25 jährige Mitgliedschaft von Ria und Manfred Löhr, sowie Evelin Prinz mit Gert Pullmann. Sie erhielten die GTC-Ehrennadel sowie kleine Geschenke.
von Thorsten Olemotz
Sportplakette Silber
Wir wünschen unserem Senioren-III-Standard-Paar Manfred und Traudel Dort alles Gute zur Ehrung durch die Stadt Gießen mit der Sportplakette in Silber!
von Thorsten Olemotz
20.02.2018 Erfolgreiches Turnierwochenende für GTC-Paare
Am vergangenen Wochenende fanden in Vellmar-Frommershausen die Nordhessischen Tanztage 2018 statt. Von morgens bis abends starteten insgesamt 350 Paare in der Mehrzweckhalle Frommershausen auf drei Flächen gleichzeitig.
Am Samstag tanzte das GTC Standardpaar Andreas Meier und Nicole Bachelier in der Senioren I B Klasse in einem überschaubaren Feld von vier Paaren. Nach einer Sichtungsrunde traten alle vier Paare zum Finale an. Meier/Bachelier verpassten nur ganz knapp den zweiten Platz und landeten auf Platz drei. Der Sieg ging an Sebastian und Sandy Schwarze von der Braunschweig Dance Company, Platz zwei erreichten Michael und Heidi Heuchert von der TSV Ramstein.
Hochmotiviert ging es am nächsten Tag wieder nach Vellmar. Diesmal konnten Meier/Bachelier sich gegenüber dem Vortag noch einmal verbessern. Sehr taktsicher und rhythmisch fehlerfrei konnten sie die fünf Wertungsrichter von sich überzeugen, was mit dem Turniersieg belohnt wurde.
Ramona und Jörg Weber reisten an diesem Wochenende zum Lateinturnier des 1. TGC Redoute Koblenz und Neuwied. Bei ihrem ersten Turnierstart in der Senioren II D Latein qualifizierten sie sich über eine Vorrunde klar für das Finale der besten sechs Paare und belegten den sechsten Platz. In der Startklasse der „Jüngeren“, der Senioren I D konnten sie sich noch weiter nach vorne tanzen. Mit einem vierten Platz in Cha-Cha und Jive sowie einem dritten Platz in Rumba belegten sie insgesamt Platz vier was ihnen zwei Aufstiegsplatzierungen einbrachte.
von Thorsten Olemotz
04.02.2018 Mitgliederversammlung der Lahn-River-Wheelers
Udo Bastian bleibt erster Vorsitzender der Lahn-River-Wheelers, der Square-Dance- Abteilung des Gießener Tanz-Clubs 74. Er geht damit in seine dritte Amtsperiode.
Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden auch Travel-Coordinator Evelyne Schmidt, sowie die beiden Beisitzer Ingrid David und Jens Wittkowski in ihren Ämtern bestätigt.
Bastian bedankte sich zunächst beim Vorstand für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit während der beiden letzten Jahre. Ein besonderer Dank ging an Markus Grossmann, der seit vielen Jahren als Caller tätig ist. In seinem Rückblick berichtete Bastian von einem erfolgreichen und aktiven Jahr 2017. Der Club besteht zurzeit aus insgesamt 67 Mitgliedern, bei denen es sich zum größten Teil um aktive Tänzer handelt.
Zu den Höhepunkten des Vereinslebens zählten für ihn das alljährliche Open-Air auf dem Schiffenberg, die Familien-Grillfeier, die Wochenendfahrt nach Leipzig und besonders die vielen Besuche bei Tanzveranstaltungen befreundeter Clubs.
Auch für das Jahr 2018 sind schon einige Veranstaltungen geplant.
Um neue Tänzer für ihr Hobby zu begeistern, bieten die Lahn-River-Wheelers ab Herbst einen Anfängerkurs an, der insgesamt etwa 9 Monate dauern wird. In dieser sogenannten „Class“ bekommen die zukünftigen Tänzer die Schritte und Figuren des Square-Dance ausführlich erklärt. Erfahrene Tänzer unterstützen die Anfänger.
Wer sich für diesen Kurs interessiert oder einfach nur einmal zuschauen möchte, ist herzlich eingeladen zu einer Open-Air-Veranstaltung auf dem Schiffenberg, die für den 16. September geplant ist (genaue Ankündigung folgt zu einem späteren Zeitpunkt). Hier kann man die Tänzer in einem wunderschönen Ambiente erleben und sich am Tanz und den hübschen Kleidern erfreuen.
Nähere Informationen auf der Homepage der Lahn-River-Wheelers: www.lahn-river-wheelers.de
von Thorsten Olemotz
22.01.2018 Landesmeisterschaft mit Jörg und Ramona Weber
Am vergangenen Wochenende fanden die ersten Landesmeisterschaften des Jahres 2018 in Frankfurt statt, ausgerichtet vom TSC Telos. Für den GTC gingen Jörg und Ramona Weber in der Klasse Senioren III C an den Start.
Für Webers war es die erste Meisterschaft in der C-Klasse. Sie trafen auf ein Feld, das mit 13 Paaren sehr gut besetzt war. Die Zwischenrunde konnten Webers problemlos erreichen, wo sie im Endergebnis auf Platz 8 landeten. Landesmeister wurden Georg und Dorothee Wüschner von der TSG Schwarz-Rot Schmitten.
Da die Landesmeisterschaft offen auch für Teilnehmer anderer Landesverbände war, gab es auch eine interne Wertung für die hessischen Paare bei der Jörg und Ramona auf Platz 4 einkamen.
von Thorsten Olemotz
08.01.2018 Meier/Bachelier starten in Frankfurt in das neue Jahr
Zu einem der ersten Turniere in den Standardtänzen des neuen Jahres hatten sich Andreas Meier/Nicole Bachelier nach Frankfurt begeben um in der Senioren I B-Klasse an den Start zu gehen.
In dem übersichtlichen Feld von 6 Paaren wurde zunächst eine 2 Vorrunden mit jeweils 3 Paaren getanzt um dann im Finale alle 6 Paare gemeinsam auf die Fläche zu schicken. So hatten die 5 Wertungsrichter ausreichend Zeit die Leistungen zu begutachten. Das hatte aber trotzdem kein einheitliches Wertungsbild zur Folge, so dass es für Aktive und Zuschauer schwierig war die Übersicht zu behalten. Meier/Bachelier gelang dabei mit Platz 3 der Sprung auf das Siegerpodest: Turniersieger und damit Gewinner der „Goldenen Schuhbürste“ wurde das Ehepaar Klemke aus Tübingen.