Nachrichten
von Thorsten Olemotz
25.08.2019 GTC-Paare erfolgreich zum Auftakt der Herbstsaison
Bevor am kommenden Wochenende die ersten Landesmeisterschaften in Rödermark ausgetragen werden, eröffnete am vergangenen Wochenende der 1.Maintaler TSC mit der 5.Auflage des Bembelturniers die Saison. Den kurzen Weg nach Maintal hatten 4 Paare des GTC in Angriff genommen um in einer Art Generalprobe für die Meisterschaft ihre Form zu testen.
Den Anfang machte die Standardklasse Sen. II C mit den beiden GTC-Paaren Jörg und Ramona Weber sowie Michael Degen/Nicole Bachelier. Bereits in der Vorrunde zeichnete sich das Feld der 6 Finalteilnehmer ganz deutlich ab. Das dominierende Paar waren hier Michael und Nicole. Hatten sie bereits in der Vorrunde die komplette Punktzahl erreicht, gelang ihnen im Finale eine nochmalige Steigerung. Nicht nur dass sie alle 4 Tänze gewannen, alle ersten Plätze der 5 Wertungsrichter gingen an sie, ein Ergebnis das man nicht alle Tage erreicht. Das Ehepaar Weber schaffte leider nicht den Sprung in das Finale
Ein vergleichbares Ergebnis gelang den beiden GTC-Paaren der Sen.II A-Klasse, Hilmar und Silke Müller und Andreas Meier/Susanne Neumann. Wie in der C-Klasse, so waren auch hier die 6 Paare für das Finale schnell und eindeutig ermittelt. Mit dabei beide GTC-Paare. Am Turniersieg von Ehepaar Müller gab es keine Zweifel, zu eindeutig waren die Wertungen, sie gewannen alle 5 Tänze klar. Ebenso souverän tanzten sich Meier/Neumann in allen Tänzen auf Platz 2, so dass am Ende ein GTC -Doppelerfolg fest stand.
Werner Knoop/Annett Rönnig waren ebenfalls unterwegs, nach Frankfurt zum Tanz usw.Club. Sie hatten für die Klasse Senioren III B gemeldet, die in Maintal nicht angeboten wurde. Auch sie erreichten ohne Problem das Finale, wo sie ganz knapp das Treppchen verfehlten und auf dem undankbaren Platz 4 landeten. Ein außerordentlich erfolgreiches Wochenende für die Standardpaare des GTC.
von Thorsten Olemotz
10.08.2019 Ferienkarussell mit Abschlussturnier beendet
24 Jungen und Mädchen hatten sich am Montag im GTC-Clubheim eingefunden, um sich in der letzten Woche der Sommerferien mit den Grundkenntnissen des Rock’n’Roll-Tanzens vertraut zu machen. Peter Hesse und sein Team hatte in diesen 5 Tagen versucht die Kinder von der Faszination des Rock’n’Roll zu überzeugen und sie für ein kleines Turnier anlässlich der Abschlussveranstaltung am Freitagnachmittag fit zu machen.
Im voll besetzten GTC-Clubheim konnten Eltern, Verwandte und Bekannte sich von dem Gelernten überzeugen. Alle Teilnehmer erhielten nicht nur großen Applaus aus den Reihen des Publikums, sondern wurden auch mit kleinen Geschenken bedacht.
Aufbauend darauf bietet der GTC immer am Samstagnachmittag, von 15:00 bis 16:00 Uhr, eine Trainingsstunde für die Neulinge des Workshops an um die jetzt vorhandenen ersten RnR-Kenntnisse weiter zu entwickeln um dann später zunächst an Breitensportwettbewerben teilzunehmen.
von Thorsten Olemotz
05.08.2019 Ferienkarussell erfolgreich gestartet
25 Mädchen und Jungen trotzten den hochsommerlichen Temperaturen und hatten sich im GTC-Clubheim eingefunden, um sich in den nächsten Tagen mit den Grundkenntnissen des Rock’n’Roll-Tanzens vertraut zu machen.
Peter Hesse und sein Team werden in diesen Tagen versuchen die Kinder von der Faszination des Rock’n’Roll zu überzeugen und sie so weit zu bringen, dass sie in der Lage sind am Freitagnachmittag im Rahmen eines kleinen Turniers ihren Eltern, Verwandten und Bekannten die erworbenen Kenntnisse zu präsentieren. Aufbauend darauf bietet der GTC dann immer am Samstagnachmittag eine Trainingsstunde für die Neulinge des Workshops an um sich weiter zu entwickeln und später dann zunächst an Breitensportwettbewerben teilzunehmen.
von Thorsten Olemotz
23.07.2019 Webers in Köln am Start
Für Turnierpaare, die in den Sommerferien im Lande bleiben, veranstaltete der Rot-Gold-Club Köln die 17. Auflage der Kölner Sommertanzsporttage. Zu den Daheimgebliebenen zählen auch Jörg und Ramona Weber vom GTC die die Gelegenheit nutzten und an 2 Tagen in Köln an den Start gingen.
Beide Turniere in der Klasse Senioren III C Standard mussten infolge der Anzahl der Paare mit einer Vor- und Zwischenrunde getanzt werden, bevor die Finalteilnehmer feststanden. 14 Paare standen im ersten Turnier auf der Fläche. Für Webers war der Einzug in die Zwischenrunde kein Problem, sie blieben dann aber mit Platz 9 hängen und verpassten das Finale.
Besser lief es am 2.Tag. Da wies das Feld 10 Teilnehmer auf. Nach einer etwas unsicheren Vorrunde und einer wesentlich besseren Zwischenrunde schafften sie den Einzug in das Finale mit 6 Paaren. Hier konnten Webers dann ihre beste Tagesleistung abrufen. Allerdings waren sich die 5 Wertungsrichter bei ihrer Bewertung von Webers überhaupt nicht einig. Sahen 2 Juroren das GTC-Paar klar auf dem Treppchen mit Platz 1 und 2, sahen es die anderen 3 völlig anders und platzierten sie auf Rang 5 und 6. Im Endergebnis bedeutete dies Platz 5, immerhin noch eine Aufstiegsplatzierung.
von Thorsten Olemotz
25.06.2019 Graduation bei den Lahn-River-Wheelers
Die Square-Dancer im GTC feierten zusammen mit einigen Gästen aus befreundeten Clubs die Graduation ihrer Students.
Im vergangenen Herbst hatte ein Anfängerkurs zum Erlernen der circa 65 Figuren des Mainstream-Levels begonnen. Von anfangs 18 Tanzbegeisterten konnten 16 Teilnehmer den Kurs erfolgreich beenden. Eine Tänzerin schied aus beruflichen, ein Tänzer aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus. Vor der Feier der Graduation mussten die Kursteilnehmer sowohl eine theoretische, als auch eine praktische Prüfung ablegen. Danach bekamen sie von Club-Caller Markus Grossmann, sowie Präsident Udo Bastian und Vice-Präsident Andreas Schmidt ihre Diploma überreicht. Somit dürfen sie nun an allen Squaredance-Veranstaltungen des Mainstream Levels weltweit teilnehmen.
Die Lahn-River-Wheelers bieten solche Kurse in regelmäßigen Abständen an. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.Lahn-River-Wheelers.de.
Bericht und Bild Doris Bastian
von Thorsten Olemotz
25.06.2019 11. Erfurter Tanzsportwochenende
Mit 3 Paaren war der GTC am vergangenen Wochenende in Erfurt vertreten. Das Erfurter Tanzportwochenende, ausgerichtet vom TC Grün-Gold Erfurt, bot an 3 Tagen den Aktiven in den Latein-und Standardklassen die Möglichkeit des Doppelstarts Dank einer perfekten Organisation machte ein Großteil der gemeldeten Paare von dieser Möglichkeit Gebrauch.
Jörg und Ramona Weber, die in beiden Disziplinen starten, stellten sich, gewohnt konditionsstark, in Latein in 3 Klassen den Wertungsrichtern. In der Altersklasse Senioren II C kamen sie auf die Plätze 4 und 6, in der Klasse Senioren I C auf Platz 5. In den Standardtänzen verpassten sie in einem Feld von 16 Paaren mit Platz 9 knapp die Finalteilnahme.
2 Starts absolvierten Michael Degen/Nicole Bachelier bei den Senioren II C. An beiden Tagen hatten sie es mit großen Feldern zu tun, so dass nach einer Vorrunde jeweils eine Zwischenrunde getanzt werden musste um die Finalteilnehmer zu ermitteln. Schon in dieser Runde kristallisierten sich die Paare deutlich heraus, die dann im Finale um den Turniersieg tanzen würden. Ganz vorne mit dabei beide Male die Gießener. Wenn sich auch die Wertungsrichter nicht immer ganz einig waren, so gab es für Degen /Bachelier bei beiden Turnieren mit einem Platz auf dem Siegerpodest doch ein erfreuliches Ergebnis. Mit Platz 2 und Platz 3 holten sie erneut 2 Aufstiegsplatzierungen.
Als drittes GTC-Paar gingen Andreas Meier/Susanne Neumann in der Klasse Senioren II A an den Start. Dieser noch junge Paarkombination gelang es dieses Mal nicht in das Finale einzuziehen.
von Thorsten Olemotz
21.05.2019 Hessen tanzt mit GTC-Paaren
Am Wochenende fand in Frankfurt das alljährliche tanzsportliche Großereignis Hessen Tanzt statt. Traditionsgemäß sind die Teilnehmerfelder überdurchschnittlich groß, so dass die Chance die maximale Anzahl an Aufstiegspunkten zu erreichen hoch ist. Aber es ist auch schwierig bei dieser Veranstaltung das Finale zu erreichen, herrschen doch ungewohnte Gegebenheiten.
Für den GTC waren Nicole Bachelier/Michael Degen, sowie Jörg und Ramona Weber gleich am ersten Tag, dem Freitag, im Einsatz. Nicole und Michael hatten es in der Klasse Sen.II C mit 18 Konkurrenten zu tun. Ihr Ziel, das Finale zu tanzen, konnte über Vor- und Zwischenrunde problemlos erreicht werden. Im Finale hatten sie dann keine Probleme dank der ihnen eigenen Performance das Siegerpodest zu erreichen, wo sie mit Platz 2 eine weitere Aufstiegsplatzierung erzielten.
Für das Ehepaar Weber, das für 2 Disziplinen gemeldet hatte, verlief der Tag unterschiedlich. Während es in der Lateinsektion nicht für ein Weiterkommen reichte, waren sie bei den Standardtänzen erfolgreicher. In der Klasse Sen. III C gelang ihnen der Sprung in das Finale, wo sie mit Platz 5 ebenfalls auf einem Aufstiegsrang landeten.
von Thorsten Olemotz
20.05.2019 Rock'n'Roller in Bad Homburg am Start
Zum Rock’n’Roll Breitensportwettbewerb nach Bad Homburg fuhren am vergangenen Wochenende fünf Jugendpaare und die Formation Little Giants des GTC.
In der Schüler I Klasse starteten Saskia Weisbrod/Charlotte Hahn mit weiteren sechs Paaren. Für Saskia und Charlotte war dies ihr letztes Turnier in dieser Klasse, sie wollten unbedingt mit einem Sieg in die nächste Klasse aufsteigen. Hochmotiviert ließen sich die beiden nicht von ihrem Kurs abbringen und sicherten sich souverän den Klassensieg.
In der Schüler II Klasse kam es zu einem internen Wettkampf um die Plätze auf dem Treppchen der GTC-Paare. Während Chiara Veith/Chiara Cortazza und Victoria und Sofia Gerber schon erprobt in dieser Klasse sind, kam mit Ida Niedermayer/Nora Marin als Neulinge, ein weiteres GTC-Paar hinzu. Es siegten Chiara und Chiara vor Ida und Nora auf dem zweiten Platz und Victoria und Sofia auf dem dritten Platz.
Laura Kriz/Lisa Beuerlein starteten in der Junioren II Klasse. Für sie war ein Treppchenplatz nicht erreichbar, sie belegten im Finale Platz 5.
Der Formationswettbewerb wurde von 4 Mannschaften bestritten. Zu den bereits etablierten Formationen aus Darmstadt, Frankenbach und Gießen kam als Neuling noch Bad Homburg hinzu. Am Turniersieg der Wild Devils aus Darmstadt war auch dieses mal wie bereits vor einigen Wochen in Kleinlinden nicht zu rütteln, sind sie doch im Durchschnitt fünf bis sechs Jahre älter und erfahrener im Turniertanz als die anderen drei noch sehr jungen Mannschaften. Beim hart umkämpften zweiten Platz lagen diesmal die Little Giants vom GTC vor den Beat Steps aus Frankenbach. Vierte wurden die Rock`n`Hoppers aus Bad Homburg.
von Thorsten Olemotz
24.04.2019 Jörg und Ramona Weber bei "Die Ostsee tanzt"
Die Ostsee tanzt“ ist alljährlich eine Tanzsport Großveranstaltung im hohen Norden der Republik, in diesem Jahr ausgerichtet von der TSG Creativ Norderstedt. In diesem Jahr hatte man sich die Osterfeiertage als Termin ausgesucht. Angeboten werden Dutzende von Turnieren in der Standard- und Lateinsektion, somit hatten die Paare die Möglichkeit mehrerer Starts.
Jörg und Ramona Weber vom hatten sich auch in diesem Jahr zur Teilnahme entschlossen, nachdem sie bereits vergangenes Jahr an 2 Tagen 6mal an den Start gegangen waren. Geplant waren dieses Jahr 4 Starts, ausschließlich in der Lateindisziplin, jeweils 2 in den Altersklassen Senioren. I und Senioren II.
In der Klasse Sen.II D landeten sie bei beiden Turnieren auf Platz 1.Ein Turnier musste nach der Skatingregel entschieden werden, da sich Webers punktgleich mit dem Ehepaar Nietzschmann aus Leipzig Platz 1 teilten, was die Skating Anwendung auslöste. Und da hatten Webers das Nachsehen und wurden auf Platz 2 herabgestuft.
Auch in der Klasse Sen. I D gelang Webers bei beiden Starts der Turniersieg. Auch hier trat ein Kuriosum ein. Die Turnierleitung hatte nicht registriert, dass das GTC-Paar mit dem Turniersieg bei den Sen.II D aufgestiegen war und nicht mehr hätte starten dürfen. So wurde ihnen nachträglich ein Turniersieg aberkannt.
Dies führte gleichzeitig dazu, dass zu den ursprünglich geplanten 4 Starts noch ein fünfter hinzu kam, als Aufsteiger in der Klasse Sen.II C. Konditionsstark bewiesen sie Stehvermögen, zogen in dem Feld von 11Paaren über die Vorrunde in das Finale ein und erreichten Platz 5. Auch hier musste über Platz 5 und 6 wiederum die Skating-Regel entscheiden, wobei Webers das gute Ende jetzt auf ihrer Seite hatten.
von Thorsten Olemotz
23.04.2019 Degen/Bachelier weiter in der Erfolgsspur
Michael Degen / Nicole Bachelier hatten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg nach Bad Kreuznach begeben, um an dem traditionsreichen Osterturnier des TSC Crucenia teilzunehmen.
In ihrer Startklasse, Senioren II C befanden sie sich als amtierender hessischer Landesmeister klar in der Favoritenrolle. Diese konnten sie dann im Turnierverlauf eindrucksvoll bestätigen. Mit deutlichem Vorsprung vor Eherpaar Kraayvanger aus Kaiserslautern gewannen sie das Turnier.
Das Regelwerk erlaubt dem Turniersieger anschließend in der nächsthöheren Klasse erneut an den Start zu gehen. Dieses Recht nahmen Degen/Bachelier wahr und stellten sich in der Klasse Senioren II B erneut dem Wertungsgericht. Konditionell voll auf der Höhe hatten sie es mit ausgeruhten Konkurrenten zu tun und bewiesen, dass sie auch in der leistungsstärkeren Klasse bestehen können. Auch bei ihrem zweiten Turnierauftritt gelang ihnen den Sprung in die Aufstiegsränge. Mit Platz 2, nur bezwungen vom Ehepaar Schubert aus Bensheim, bewiesen sie, dass sie auch jetzt schon reif für den Aufstieg sind, der nicht mehr lange auf sich warten lassen wird.