Nachrichten
von Thorsten Olemotz
03.11.2019 Gießen tanzt mit den GalaxyCheer Milkyways
Seit der Sommerpause verfügen wir über ein neues Angebot Cheerleading.
Unter Anleitung der beiden Trainerinnen Vivien Becker und Daniela Naumann wird an 2 Tagen pro Woche im Clubheim trainiert. Erstes Ziel ist die Teilnahme an der Landesmeisterschaft am 23.11. in Hanau mit der Formation GalaxyCheer Milkyways.
Im Vorlauf hierzu trat diese Formation erstmals unter der Flagge des GTC am vergangenen Wochenende bei Gießen tanzt in der Kongresshalle auf.
von Thorsten Olemotz
28.10.2019 Degen/Bachelier in Sen.II B-Klasse aufgestiegen
Im Rahmen der TBW (Tanzsportverband Baden-Württemberg) Trophy Serie für Senioren fand kürzlich ein Turnierwochenende statt, zu dem 2 Standardpaare des GTC nach Weissach im Tal gereist waren.
Jörg und Ramona Weber hatten an beiden Tagen jeweils 2 Turniere in der Klasse Senioren C gemeldet. je ein Start in den Altersklassen II und III. Gewohnt konditionsstark gelang ihnen in 3 Turnieren problemlos der Einzug in das jeweilige Finale, das sie nur 1mal trotz hoher Anzahl an Wertungsrichterpunkten in der Vorrunde knapp verpassten. Im Endergebnis landeten sie zunächst auf Platz 5 und 6. Das Top-Ergebnis war dann aber der überlegene Turniersieg in der Klasse Senioren III C.
Auch für Michael Degen/Nicole Bachelier sollte es ein äußerst erfolgreiches Wochenende werden. In der Klasse Senioren II C war es nur eine Frage der Zeit bis das GTC-Paar den Aufstieg vollziehen konnte, denn es fehlten nur wenige Punkte. Nachdem 13 Paare gemeldet hatten war schon vorher klar, dass bei einem Platz im Finale der Aufstieg perfekt gemacht werden konnte. Und so kam es dann auch. Mit einer von der Vorrunde über die Zwischenrunde bis zum Finale makellosen Leistung gelang ihnen ein eindrucksvoller Turniersieg mit allen Bestnoten, was mit dem Aufstieg in die Senioren II-B-Klasse verbunden war. Ihre Bilanz in der C-Klasse kann sich sehen lassen. Bei 15 Turnieren landeten sie 15mal auf einem Medaillenrang, darunter auch der Landesmeistertitel 2019. Da ihre neue Klasse, die B-Klasse auch angeboten wurde, versuchten sie es noch am gleichen Tag mit einer Standortbestimmung. Und die sollte viel versprechend verlaufen. In einem Feld von 12 Paaren erzielten sie in der Vor- und Zwischenrunde jeweils die Höchstzahl an Wertungskreuzen, womit sie sicher in das Finale einzogen. Nur hauchdünn verpassten sie den Sprung auf das Treppchen, ein halber Punkt im Langsamen Walzer nach einer Skating-Entscheidung fehlten zu Platz 3. Aber auch ein 4.Platz bedeutet einen guten Einstand
Ein kleines Jubiläum gab es auch noch zu feiern, dies war Turnier No.100 für Nicole.
von Thorsten Olemotz
15.10.2019 Jörg und Ramona Weber beim Deichstadtpokal
Jörg und Ramona Weber tanzten am vergangenen Wochenende in Neuwied beim Deichstadtpokal des TSC Neuwied .
Die Klasse Senioren III C Standard war durch kurzfristige Abmeldungen auf 6 Paare geschrumpft. Nach der Sichtungsrunde tanzten alle 6 Paare das Finale. Die Wertungen waren wieder einmal sehr unterschiedlich, letztlich kam aber doch ein eindeutiges Ergebnis zustande. Auch Webers beurteilten die 5 Wertungsrichter sehr differenziert. Ein WR sah sie in allen Tänzen auf Platz 1, der nächste konstant auf 2, ein anderer auf 3, die beiden anderen weiter hinten. Das bedeutete in 3 Tänzen auf Platz 3, nur im Tango war es der 4.Platz. So beendeten sie das Turnier mit Platz 3 auf dem Siegertreppchen und verbuchten eine weitere Aufstiegsplatzierung.
von Thorsten Olemotz
30.09.2019 Mainhattan-Dance-Days
Am vergangenen Wochenende fanden in Frankfurt die Mainhattan-Dance-Days statt, ausgerichtet vom TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt. Der GTC war mit 2 Paaren vertreten.
Michael Degen/Nicole Bachelier, in der Klasse Sen II C machten von der Möglichkeit des Doppelstarts an 2 Tagen Gebrauch. Die erfolgreichen Auftritte bei ihren letzten Turnieren machen sie bei jedem neuen Start von Anfang an zu Anwärtern auf den Turniersieg. Diese Erwartungen erfüllten sie in Frankfurt problemlos. Ohne ernsthafte Konkurrenz beherrschten sie bei beiden Turnieren das Feld und gewannen beide Turniere mit nahezu allen Bestnoten.
Andreas Meier/Susanne Neumann gingen in der Klasse Sen II A am Samstag an den Start. Vor-und Endrunde wurden in identischer Besetzung getanzt. Bei der inzwischen üblichen verdeckten Wertung bleibt den Paaren während des Turniers der Tabellenstand verborgen, erst zum Schluss erfahren sie ihre Platzierung in den einzelnen Tänzen. So konnten Andreas und Susanne nicht wissen, dass der letzte Tanz die Entscheidung um den Turniersieg bringen sollte. Es war ein Kopf an Kopf tanzen, 2 Tänze, Tango und Wiener Walzer, gewann das GTC-Paar, Langsamer Walzer und Slowfox ging an die Würzburger Kombination Andreas Trossen/Susanne Rothe, die den entscheidenden Quick und damit auch das Turnier hauchdünn vor Andreas Meier/ Susanne Neumann gewannen, die aber mit der Silbermedaille hoch zufrieden waren.
von Thorsten Olemotz
18.09.2019 Konditionstrainig
von Thorsten Olemotz
16.09.2019 GTC-Paare in Viernheim am Start
Der Süden Hessens war am vergangenen Wochenende das Ziel der Turnierpaare des GTC, wo der TSC Rot-Weiß Viernheim sein Tanzportwochenende durchführte. Es bestand die Möglichkeit an 2 Tagen an den Start zu gehen.
Hiervon machten Jörg und Ramona Weber Gebrauch und tanzten sogar 3 Turniere in der Senioren-C-Klasse: Konditionsstark wie gewohnt gelang ihnen bei allen Starts der Finaleinzug. In der Altersklasse II erreichten sie Platz 6. In der Altersklasse III gelang ihnen bei 2 Starts jeweils mit Platz 3 der Sprung auf das Treppchen, was gleichzeitig 2 Aufstiegsplatzierungen bedeutete.
Besonders gut lief es an diesem Tag für Werner Knoop/Anett Rönnig in der Klasse Senioren III B. Bereits in der Vorrunde kristallisierten sich die 6 Endrundenpaare klar heraus und lagen dicht beieinander, so dass sich auf einer relativ kleinen Fläche ein spannendes Finale abzeichnete. Letztlich wurde es dann aber doch eine klare Angelegenheit für das GTC-Paar. Nach gewissen Anlaufschwierigkeiten im Langsamen Walzer mit Platz 2, fanden sie schnell in den gewohnten Rhythmus und gewannen die folgenden 4 Tänze überzeugend, so dass dem Turniersieg mit großem Vorsprung nichts entgegen stand. Ein schöner Erfolg und Ausweis ihrer derzeit guten Verfassung.
von Thorsten Olemotz
15.09.2019 Square-Dance Open Air
Zur 25.Auflage der Open-Air Veranstaltung hatten die Lahn-River-Wheelers am vergangenen Wochenende auf den Schiffenberg eingeladen.Bei optimalen äußeren Bedingungen gingen mehr als 100 Aktive, die teilweise eine weite Anreise auf sich genommen hatten, nahezu 3 Stunden ihrem Hobby nach. Unter Anleitung von Club-Caller Markus Großmannund Gast-Caller Jürgen Boche wurden die sehr zahlreich erschienenen Zuschauer bestens unterhalten und animiert mitzumachen.
Erstmals durften auch die „Neulinge“ , aktiv in das Geschehen eingreifen. Sie hatten im September vergangenen Jahres ihre Ausbildung begonnen und im Juni mit der Graduation erfolgreich abgeschlossen. Für an Square-Dance Intertessierte besteht im kommenden Jahr wieder die Möglichkeit Grundkenntrnisse im Rahmen einer Class zu erwerben.
von Thorsten Olemotz
10.09.2019 Wetterauer Tanztage
Am vergangenen Wochenende fanden in Friedberg- Buchenbrücken die Wetterauer Tanztage statt, bei denen Gießen durch 2 Paare des GTC vertreten wurde.
Hilmar und Silke Müller, vor einer Woche Landesmeister geworden, starteten bei den Senioren A III. 10 Paare hatten sich eingefunden, von denen sich 6 Paare nach der Vorrunde ganz klar für das Finale qualifizierten, dieses mal nicht nur aus Hessen, sondern auch aus Rheinland-Pfalz. Müllers konnten ihre derzeitige gute Verfassung erneut auf die Fläche bringen und gewannen das Turnier klar mit dem Gewinn von 4 Tänzen, lediglich im Wiener Walzer landeten sie auf Platz 3. Belohnt wurden sie zusätzlich mit einem Gutschein für einen 3tätigen Aufenthalt im Ammerland.
Andreas Meier/Susanne Neumann verpassten in der Altersklasse Senioren A II im 6 paarigen Finale ganz knapp den Sprung auf das Siegerpodest und landeten als Anschlusspaar auf Platz 4.
von Thorsten Olemotz
09.09.2019 Ehrung der Medaillengewinner
Im Kreise der Turnierpaare wurden die Medaillengewinner der letzten Landesmeisterschaft durch den 1.Vorsitzenden Alfons Schwake geehrt.
von Thorsten Olemotz
02.09.2019 Landesmeisterschaft Standard Sen III
Der Hessische Tanzsportverband startete am vergangenen Wochenende den zweiten Teil der diesjährigen Landesmeisterschaften mit 5 Senioren III Standard-Klassen. Ausrichter war der TSC Rödermark. Hierzu hatte der GTC 4 Paare gemeldet.
Eröffnet wurde der Tag mit der D-Klasse, ohne GTC-Beteiligung. In der darauf folgenden C-Klasse gelang es Jörg und Ramona Weber das Finale zu erreichen, wo sie mit einer guten Leistung auf Platz 6 landeten. Der Titel ging hier zum gastgebenden Club mit Peter Golz / Christiane Mikesic-Golz.
Spannend wurde es in der B-Klasse, zu der 11 Paare antraten, von denen sich 6 sicher für das Finale qualifizierten. Und dann wurde es spannend, ein klarer Titelaspirant war nicht zu erkennen und das Wertungsgericht war sich absolut nicht einig. Bei der ausgeglichenen Leistungsstärke der 6 Paare war die Beurteilung ein schwieriges Unterfangen. So wurde das Siegerpaar, Dirk Rischke / Bettina Keller aus Wiesbaden kaum besser bewertet, als die Zweit- und Drittplatzierten, von 25 möglichen1er Wertungen gingen lediglich 8 an sie, selbst der Gesamtfünfte erhielt 6 1er Wertungen. Besonders eng wurde es bei Platz 2 und 3. Da lagen das GTC-Paar Werner Knoop/Anett Rönnig und die Wetzlarer Ulf und Claudia Stiller (die ihre Tanz-Grundausbildung im GTC erhielten) so eng zusammen, dass erst die Skating-Regel ganz zum Schluss über die Platzierung entschied. Knoop/Rönnig machten mit ihrem sehr schwungvollen Tanzen Boden gut, aber letztlich entschied 1 Wertungspunkt mehr zugunsten der Wetzlarer, die somit die Silbermedaille in Empfang nehmen konnten. Den 3.Platz auf dem Treppchen belegten Werner Knoop/Anett Rönnig, ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis.
Der erste Höhepunkt des Tages war die A-Klasse, die mit Hilmar und Silke Müller vom GTC einen Geheimfavoriten hatte, waren sie doch bei ihren letzten Turnieren immer sehr weit vorne gelandet. Unter den Augen von Club-Trainer Rolf Pfaff traten sie bereits in der Vorrunde sehr souverän auf, es war klar zu sehen, dass sie das Feld dominierten. Im Finale gab es im ersten Tanz unvorhergesehene Schwierigkeiten, die Musik war zu langsam, die Paare bewegten sich im „Schleichtempo“, trotz Murren des fachkundigen Publikums und der Wertungsrichter konnte sich die Turnierleitung nicht zu einem Abbruch und Neubeginn durchringen. Die Aktiven auf der Fläche versuchten das Beste daraus zu machen. Auch Müllers überstanden diese Panne schadlos und wickelten ihr Programm überzeugend ab. Der Turniersieg war dann eine klare Angelegenheit. Eindeutig, mit dem Gewinn aller 5 Tänze holten sie sich den Landesmeistertitel.
Den Abschluss bildete die Sonderklasse, die mit 13 Paaren sehr gut besetzt war, und mit Thomas und Susanne Schmidt, einem GTC-Urgestein, heute für Schwarz-Rot Wetzlar startend, einen haushohen Favoriten hatte. Mit dabei auch Manfred und Traudel Dort vom GTC. Ihr Start stand unter unglücklichem Vorzeichen, gesundheitliche Probleme stellten den Start lange Zeit in Frage. Um die Teilnahmeberechtigung an der Deutschen Meisterschaft nicht zu gefährden brachen sie das Turnier nach dem ersten Tanz ab und blieben so ohne Wertung. Sieger wurde mit einer überragenden Leistung die Favoriten, Thomas und Susanne Schmidt.
Alle gestarteten GTC-Paare waren an diesem Meisterschaftstag auf den Punkt genau topfit und zeigten sich in bester Verfassung, so dass auch Clubtrainer Rolf Pfaff mit dem Ergebnis seiner Trainingsarbeit mehr als zufrieden sein konnte.