Nachrichten
Juni 2021 Schnupperkurs für Anfänger ab 18 Jahre
Seit Monaten liegen uns Anfragen von Interessenten für verschiedene Bereiche vor, auf die bisher nicht eingegangen werden konnte, darunter auch für Rock’n’Roll. Deswegen werden wir noch vor den Sommerferien einen Grundkurs für Einsteiger ab 18 Jahren im Rock’n’Roll anbieten, zunächst 2 Schnuppertage, Sonntag 27. Juni und Sonntag 4. Juli jeweils von 14.00-15.30 im GTC –Clubheim Bachweg 28. Diese beiden Sonntage sind für Teilnehmer möglichst mit Partnern oder Partnerin kostenlos.. Weitere Infos unter Jugendwart@gtc74.de
9.6.2021 Tanzsport nimmt auch in Deutschland langsam Fahrt auf
Unter dem Motto „Bremen tanzt wieder“ trafen sich vom 04.-06. Juni 320 Paare um sich auf nationaler Ebene im tanzsportlichen Wettkampf zu messen. Der Grün-Gold-Club Bremen richtete sein erstes Turnier unter Pandemiebedingungen aus und konnte mit Unterstützung der Stadt Bremen die große ÖVB-Arena als Austragungsort des 2-Flächen-Turniers anbieten.
Dies erleichterte das Einhalten der Hygienevorschriften, denn genügend Platz, um sich aus dem Weg zu gehen, war damit vorhanden. Weitere Auflagen waren ein negativer Test und eine Temperaturmessung bei Einlass, Einhaltung der AHA-Regeln und Trennung der Paare in Startgruppen. Nur auf der Fläche durften die Paare ohne Mundschutz tanzen. Als Ersatz für eine Live-Veranstaltung mit Publikum gab es die Veranstaltung im Live-Stream zu sehen, sodass die zuhause gebliebenen Fans der Paare trotzdem die Veranstaltung verfolgen konnten. Damit wurde endlich wieder fast allen Tanzsportlern auf Bundesebene, gleich welcher Alters- und Leistungsgruppe sie angehörten, eine Möglichkeit zum Start geboten. Mit dabei waren auch vom GTC Manfred und Traudel Dort. In ihrer Startklasse Sen4 S demonstrierten sie in der Vorrunde mit 33 von 35 möglichen Wertungskreuzen ihre Ambitionen und erreichten damit sicher das Halbfinale. Dort patzten sie allerdings in zwei Tänzen, was ihnen die Chance auf ein Weiterkommen nahm. 3 Wertungskreuze fehlten zum Finaleinzuge. Mit Platz 7 waren sie Anschlusspaar zum sechspaarigen Finale.
Turniersieger wurden Johann-Georg und Brigitte Salten vom TSC Diamant Blau-Silber Lage.
Traudel Dort
25.5.2021 Dorts in Italien am Start
Am zweiten Wochenende im Mai fand das erste internationale Tanzturnier für Senioren seit Ausbruch der Corona-Pandemie statt. Austragungsort war das PalaBorsani, eine sehr große Sporthalle in Castellanza/ Italien.
Trotz der komplizierten Corona-Auflagen für die An- und Abreise, sowie für das Turnier selbst, wagten es Manfred und Traudel Dort vom dort teilzunehmen. Da die Zuständigkeiten für die Bewältigung der Pandemie in Italien etwas anders geregelt sind, waren hier bereits im letzten Februar die ersten nationalen und auch internationalen Turniere möglich. Damit hatten die italienischen Paare schon lange die Möglichkeit ihre Routine im Gruppentraining und den Turnieren gut aufzubauen. In Deutschland hingegen durften zeitweise nicht einmal Paare die Tisch und Bett teilen gemeinsam trainieren. Das war für das GTC-Paar natürlich ein großer Nachteil. In ihrer Klasse waren nur noch zwei französische Paare gemeldet, alle weiteren Paare kamen aus Italien. Damit war klar, dass das selbst gesteckte Ziel, das Viertelfinale (24 Paare) zu erreichen nicht einfach sein würde. Letztendlich verpassten die GTCler mit Platz 26 das Viertelfinale nur knapp.
Dennoch waren beide mit dem Ergebnis zufrieden, denn für die Weltrangliste haben sie schon mal so viele Punkte gesammelt, dass sie mit ihrem ersten Turnier in dieser Altersklasse etwa 80 Paare hinter sich lassen konnten.
Das war das Jahr 2020 im GTC
Januar - Peter Hesse fährt mit GTC Nachwuchs nach Frankfurt zum Schlittschuhlaufen. Jörg und Ramona Weber bei LM Vizemeister der Sen.III C Latein.
Februar – Tanzturnierabzeichen(DTA) in Silber an Manfred und Traudel Dort, Hilmar und Silke Müller, Alfons und Beatrix Schwake, Michael Degen/Nicole Bachelier, in Bronze an Jörg und Ramona Weber. Cheerleader- Formation Milkyways bei Regionalmeisterschaft auf Platz 10. Andreas Schmidt neuer Präsident der Lahn-River-Wheelers.
März – Mitgliederversammlung verleiht Ekkehard Wuttke die Ehrenmitgliedschaft. Bei der LM wurden Jörg und Ramona Weber Vizemeister in der Klasse Sen.II C und steigen in die B-Klasse auf, Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht ertanzten sich mit Platz 3 die Bronzemedaille in der Klasse Sen.II A. Ab 16.3. ist der Corona-Lockdown in Kraft und das Clubheim wird geschlossen, der gesamte Trainingsbetrieb wird eingestellt. Vorstandssondersitzung am 15.3., das Hygienekonzept wird erarbeitet.
Mai – ab Mitte des Monats wird der Trainingsbetrieb langsam wieder hoch gefahren.
August – Ferienkarussell RnR mit ausreichender Teilnehmerzahl. Salsa als neuen Bereich installiert.
September – verschiedene Workshops für Salsa, Shuffle, Cheersport.
Oktober – Line-Dance 10 Uhr-Gruppe erweitert.
November – neuer Corona-Lockdown bringt den Trainingsbetrieb erneut zum Erliegen. Clubheim-Nutzung bis Ende Dezember untersagt.
19.10.2020 Shuffle-Workshop erfolgreich abgeschlossen
Zum Ende der Herbstferien endete auch der Shuffle-Workshop . Beide angebotenen Stunden wurden gut angenommen, so dass zunächst einmal ab Sonntag, 1..November sonntäglich eine Fortsetzung im Rahmen des GTC Angebots stattfinden wird. Bei den Workshop-Teilnehmern stieß dies auf breites Interesse. Beginn ist jeweils 15:30 Uhr im Clubheim.
14.10.2020 Salsa-Workshop abgeschlossen
Der 2tägige Workshop wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen. Den Teilnehmern wurde durch Michael Hellmann die Salsa Grundlagen erklärt und demonstriert. Alle hatten sehr schnell die Grundschritte begriffen und in ihr eigenes Tanzen umgesetzt. Man konnte sehen, dass es sichtlich Spaß machte Salsa zu tanzen. Michael wies auf die Möglichkeiten hin, in den bereits bestehenden Salsa-Gruppen das Gelernte weiter zu entwickeln.. So hoffen wqir einen Teil der Workshop Teilnehmer auch in Zukunft im Clubheim weiterhin zu sehen.
8.10.2020 Degen/Bachelier in Thüringen am Start
Am vergangenen Wochenende reisten Michael Degen/Nicole Bachelier in das Nachbarland Thüringen, wo der SSV Saalfeld in der Stadthalle Bad Blankenburg die 2.Ausgabe des Turniers am Saalebogen durchführte. Die noch junge Tanzsport-Abteilung des SSV hatte es sich zugetraut diese 2tägige Mammutveranstaltung mit 74(!) Klassen unter Corona-Bedingungen zu organisieren, wobei der Samstagabend sogar noch einen festlichen Rahmen aufwies. Möglich machten dies die in Thüringen nicht ganz so strengen Corona Vorgaben. Michael und Nicole waren beeindruckt von der Organisation und der Disziplin aller Beteiligten, besonders auch der Aktiven, die sich freuten wieder im Wettbewerbsmodus tanzen zu können.
Am ersten Tag waren in der Klasse II B 12 Paare am Start, von denen sich 6 im Finale wiederfanden. Bereits hier hatten sich 4 Paare ganz klar vom Rest des Feldes abgesondert, alle mit nahezu kompletter Punktzahl, mit dabei Michael und Nicole. Diese 4 Führenden machten dann auch im Finale die vorderen Plätze unter sich aus .Die Wertungsrichter waren sich ziemlich einig und setzten das GTC-Paar auf Platz 4.
Am 2.Tag hatten sich wiederum 12 Paare eingefunden. Auch hier stachen die späteren Finalisten bereits in der Vorrunde deutlich hervor. Im Finale waren die Plätze 1 bis 3 eindeutig vergeben, eng wurde es anschließend bei den Plätzen 4 bis 6, die ganz eng zusammen lagen. Obwohl Degen/Bachelier im Tango auf Platz 3 lagen, war es am Ende Platz 6.
Insgesamt bei beiden Starts im Finale – der Ausflug nach Thüringen hat sich gelohnt.
5.10.2020 Cheersport Workshop leider mit kleiner Beteiligung.
Leider stieß die Ankündigung eines Ferien Cheersport-Workshops auf wenig Resonanz, Dies hatte zur Folge, dass die weiteren geplanten Termine in dieser Woche abgesagt werden mussten. Trotz der geringen Beteiligung hat es den Teilnehmerinnen Spaß gemacht und sie haben erste Erfahrungen sammeln können.
4.10.2020 Premiere im Clubheim Shuffle
Die Serie der Herbst-Workshops in 6 verschiedenen Tanzstilen startete heute mit Shuffle, ein im Kommen begriffener aus Australien (Melbourne-Shuffle) stammender Tanz.
15 Interessenten hatten sich im Clubheim eingefunden um sich mit den ersten Grundschritten in diesem Tanz vertraut zu machen. Nach mehr als einer Stunde schweißtreibenden Tuns hatten die Aktiven ein erstes Shuffle-Gefühl durch Cassandra vermittelt bekommen. An den beiden nächsten Sonntagen wird ein Großteil der heutigen Teilnehmer versuchen, weiter in die Shuffle-Geheimnisse einzutauchen.
30.9.2020 Sondertraining mit Sophie und Eduard
Am vergangenen Samstag hatten unsere beiden Formationen Milkyways und Spacegirls im Clubheim ein UCA Coaching zusammen mit Sophie und Eduard. Jedes Team hat 3 Stunden intensiv an Stunts, Pyramiden und Tumbling geübt!
Es wurde viel Neues erlernt und an der richtigen Technik gefeilt. Wenn auch in diesem Jahr Corona bedingt keine Wettbewerbe mehr stattfinden werden, so hat es beiden Formationen doch sehr viel gebracht und wird das normale wöchentliche Training auf ein höheres Niveau heben.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei die beiden Coaches.