Nachrichten
28.8.2021 Ferienspiel-Woche erfolgreich beendet
Mit einer tollen Schlussveranstaltung am Freitagnachmittag endete die diesjährige traditionelle Rock’n’Roll Ferienwoche, die der GTC seit 1988 im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Gießen durchführt. Mit dabei sind regelmäßig nicht nur die Gießener Kindern, sondern auch welche aus den Nachbargemeinden, Linden, Heuchelheim und Wettenberg.
Peter Hesse und sein Team hatten sich seit Montag täglich 1 ½ Stunden um den Nachwuchs gekümmert und ihnen die Grundbegriffe des Rock’n’Roll Tanzens vermittelt. Es ist immer wieder erstaunlich wie schnell die Kinder das Schrittmaterial aufnehmen und zur Musik umsetzen. Das kleine Turnier zum Abschluss ist dann der Höhepunkt, wo die Kinder Eltern und Verwandten zeigen können, was sie in den vergangenen 5 Tagen gelernt haben.
Nicht selten ist diese Woche der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere im Rock’n’Roll Sport, die in der Vergangenheit immer wieder mal bis zur Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften führte. Vielleicht haben wir auch in diesem Jahr den Beginn einer solchen Erfolgslaufbahn erlebt.
24.8.2021 Hilmar und Silke Müller auf Platz 2 in Braunlage
Braunlage im Harz war am vorletzten Augustwochenende Treffpunkt vieler Senioren-Tanzsportler. Von der niedrigsten bis zur höchsten Standard-Leistungsklasse konnten sich Paare beim Ausrichter TSC Grün-Weiss Braunschweig anmelden.
So auch das r Hilmar und Silke Müller, die sich nach langer Corona bedingter Turnierpause in der SEN III A wieder auf das Parkett wagten. Motiviert durch das im Vorfeld angebotene mehrtägige Seminar des Trainerehepaar Biedermann empfahlen sie sich am Samstag in Vor- und Zwischenrunde eindeutig bei den 3 Wertungsrichtern für das Finale. Mit einer guten Leistung konnten sie sich Platz 2 sichern. Lediglich Michael Drescher/ Sylke Kirsch vom TSC Gifhorn e.V. mussten sie als Turniersieger an sich vorbei lassen.
Am Sonntag waren Manfred und Traudel Dort zum 4. Turnier der Turnierserie Leistungsstarke 66 nach Braunfels gefahren. Hier ermittelt der Deutsche Tanzsportverband mit sechs Turnieren die Finalisten für das Endturnier im Oktober 24 Paare waren am Start. Dorts schafften es bis in das Halbfinale, wo sie auf Platz 10 einkamen. Eindeutiger Sieger war das Ehepaar Rainer und Astrid Quenzel vom Tanz Sport Club Hannover, die auch klar die bundesdeutsche Rangliste anführen, wo Dorts derzeit auf Platz 9 von 42 Paaren liegen.
24.8.2021 Ferienkarussell mit großem Zuspruch angelaufen
Es ist schon zur Tradition geworden (seit 1988), dass der GTC im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Gießen in der letzten Woche der Sommerferien einen Kurs für Jugendliche von 6 bis 13 Jahren im Rock’n’Roll anbietet. der am Montag begann
An 5 Tagen, von Montag bis Freitag bekommen die Teilnehmer/innen in den Räumen des GTC- Clubheims vormittags die Grundlagen des Rock’n’Roll durch Jugendleiter Peter Hesse und seinem Team beigebracht. In all den Jahren konnte sich dieser Kurs immer großen Zuspruchs erfreuen, 20-30 Jugendliche machten mit, so auch in diesem Jahr. Nahezu alle Paare, die den GTC in den letzten Jahrzehnten national und international im Rock’n’Roll repräsentierten, haben ihren Ursprung in der Ferienspielwoche.
Den Abschluss bildet immer der Freitagnachmittag, wo die Kinder im Rahmen eines kleinen Turniers Eltern und Angehörigen das Erlernte demonstrieren.
Von der Möglichkeit weiterhin Rock’n’Roll zu tanzen machen immer etliche der Teilnehmer im Rahmen des wöchentlichen Trainingsangebotes Gebrauch.
9.8.2021 Alfons und Beatrix Schwake mit gelungenem Einstand in Enzklösterle
Rund 25 Jahre sind vergangen seit sich Alfons und Beatrix Schwake letztmalig auf einem Turnier den Wertungsrichtern stellten, damals bei den Senioren I S. In dieser Zeit sind sie nicht etwa dem Tanzsport verloren gegangen. Alfons wechselte in den Vorstand und ist seit Jahren 1.Vorsitzender des GTC.
In den letzten Monaten reifte bei Beiden der Entschluss doch wieder in das aktive Turniergeschehen einzusteigen und sich sportlich zu betätigen. Nach intensiven Trainingsstunden, die dank des GTC-Clubheims auch während des Lockdowns , wenn auch limitiert, möglich waren, fühlten sie sich fit genug den ersten Start ins Auge zu fassen.
So fuhren sie am vergangenen Wochenende zu einer ersten Standortbestimmung in den Nordschwarzwald nach Enzklösterle, wo sie, jetzt in der Senioren III S auf ein Feld mit 14 Startern, trafen. Die Vorrunde überstanden sie mit nahezu voller Punktzahl schadlos. Im Semifinale wurde es dann eng, fast hätte es noch zum Finaleinzug gereicht, aber Platz 7 war für den Anfang sehr zufriedenstellend. Auch im Hinblick auf die Anfang September stattfindenden Landesmeisterschaften.
August 2021 Cheersport ist jetzt olympisch
Jungs & Mädchen im Alter zwischen 5 und 17 Jahren, die es lieben zu stunten, turnen & auch mal Quatsch zu machen! Cheersport kombiniert Elemente der Akrobatik, des Bodenturns und des Tanzens und hat sich über die letzten 15 Jahre zu einem komplett unabhängigen Meisterschaftssport etabliert.
Im Vorfeld der olympischen Spiele 2020 fand die Mitgliederversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) statt. Auf der Agenda stand in diesem Jahr auch die Abstimmung über die Aufnahme unserer Weltverbandes, der International Cheer Union (ICU), als vollwertiges IOC-Mitglied. Und es ist geschafft: Unser Sport ist nun auch auf Weltebene als eigenständige Sportart anerkannt, die von der ICU vertreten wird! Cheerleading, das als Teamsportart weltweit eine große Beliebtheit erfährt, verdient diese Aufmerksamkeit und durch diese Entscheidung hat man Cheerleading als respektierten Sport etabliert. Damit verbunden ist zwar nicht die sofortige Teilnahme an der nächsten Olympiade 2024 in Paris, aber der Cheersport ist jetzt eine olympische Disziplin!
Während wir von Olympia träumen, starten wir auf regionalen und nationalen Meisterschaften, für die wir fleißig zweimal in der Woche trainieren. Zuletzt konnten wir uns 2019 gegen 20 Konkurrenten durchsetzen und landeten auf dem vierten Platz. An diesen Erfolg wollen wir jetzt anknüpfen!0
Werdet ein Teil von uns und kommt zum Probetraining, immer montags von 16:30 bis 18:00 Uhr und freitags von 15:30 bis 17:30 Uhr im Clubheim des GTC. Bachweg 28 35390 Gießen
Oder kontaktiert uns über: cheerleading@gtc74.de 015141236837 Instagram & Facebook: galaxycheergiessen
4.8.2021 Manfred und Traudel Dort in Enzklösterle mit 2 Turnierteilnahmen
Der beschauliche Kurort Enzklösterle im Schwarzwald entwickelt sich regelmäßig am letzten Juli Wochenende zum Mekka der Tanzsportler.
Bereits am Samstag hatten Manfred und Traudel Dort Gelegenheit in ihrer Alters- und Leistungsklasse der SEN IV S zu starten. 10 Paare hatten sich zu Vorrunde eingefunden. Bereits hier war klar ersichtlich, dass die Beiden das Finale mittanzen durften. Nach den ersten drei Tänzen, Langsamen Walzer, Tango und Wiener Walzer lagen sie auf Platz 3 und hatten das Treppchen im Visier. Im Slowfox und Quickstep zog die Konkurrenz jedoch noch vorbei, so dass sie in der Endabrechnung auf Platz 4 landeten, mit dem sie trotzdem sehr zufrieden waren. Platz 1 belegte Kurt Rechsteiner und Heide-Maria Schäfer vom Turnier-Tanzsportclub Zürich.
Am nächsten Tag fand das 3. Qualifikationsturnier der Leistungsstarken 66 statt, einer Turnierserie für alle Leistungssporttänzer der höchsten Klasse über 66 Jahre. Auch hier waren Dort´s mit weiteren 15 Paaren am Start. Bei dieser Turnierserie müssen alle Paare zwei Vorrunden tanzen, die auch einzeln bewertet werden. Hier konnten sich die GTC´ler klar für das Halbfinale qualifizieren, mussten sich dann jedoch mit Platz 9 zufrieden geben. Da ihre Qualifikation für die finale Endveranstaltung bereits gesichert ist, geht es jetzt nur noch um die bereits erreichte Ausgangsposition für die Rangliste zu halten oder zu verbessern. Den Turniersieg sicherten sich souverän das Ehepaar Dieter und Elke Müller vom TC Blau-Orange Wiesbaden.
30.7.2021 GTC- Paare in Wien international am Start
Einmal im Jahr finden im Ballsaal des Wiener Rathauses internationale Tanzturniere der World Dance Sport Federation (WDSF) statt. Für die dreitägige Veranstaltung am vergangenen Wochenende benötigten die örtlichen Veranstalter jedoch insgesamt vier Terminverschiebungen bis die weltweite Entwicklung der Pandemie und die Hygienemöglichkeiten vor Ort die Durchführung zuließen. Trotzdem konnten, wie in den vergangenen Jahren, acht Standard und sechs Latein Weltranglistenturniere für alle Seniorenklassen stattfinden.
Für den GTC 74 waren in diesem Jahr drei Standard- Paare nach Wien gereist. Neben Manfred und Traudel Dort, die schon seit einigen Jahren auf dem internationalen Parkett unterwegs sind, waren auch die beiden A-Klasse Paare des Vereins Hilmar und Silke Müller, sowie Ralf Junghanns und Sandra Rupprecht dabei. Da international die A-Klasse als höchste Leistungsklasse zählt, konnten sie in diesem Jahr auch eine Startberechtigung für internationale Turniere erhalten. Das wurde genutzt, um erstmals internationale Luft zu schnuppern. Schon am Freitag starteten Junghanns / Rupprecht in der Klasse Senioren I und konnten sich hier Platz 28 sichern. Am Samstag nutzten Junghanns /Rupprecht die Möglichkeit für einen weiteren Start in ihrer eigentlichen Altersklasse, der Senioren II und belegten Platz 37. Müllers starteten in der Senioren II, um sich auf ihre eigentliche Altersklasse, die Senioren III vorzubereiten. Mit Platz 53 konnten sie sich hier gut behaupten. Das größte Startfeld hatte dann die Senioren III mit 92 Paaren. Hier konnte sich das Ehepaar Müller noch einmal auf Platz 80 platzieren. Dafür, dass die beiden A-Paare sich zunächst mit den außergewöhnlichen Umständen auf internationalen Parkett auseinandersetzen mussten, waren ihre Ergebnisse sehr zufriedenstellend. Ehepaar Dort nutzte auch die Möglichkeit zweimal zu starten. Allerdings in ihrer Altersklasse der über 65-Jährigen, der Senioren IV. Hier konnten sie am Samstag Platz 30 erreichen. Am Sonntag verpassten sie mit Platz 26 ganz knapp den Einzug ins Viertelfinale.
Mit diesen Ergebnissen hat der GTC 74 aktuell drei Paare die in der Weltrangliste ihrer Klassen geführt werden.
13.7.2021 Manfred und Traudel Dort in Norderstedt im Finale
Nachdem die Auftaktveranstaltung der Turnierserie „Leistungsstarke 66“ pandemiebedingt erst am letzten Juniwochenende stattfinden konnte, war bereits am vergangenen Wochenende die 2. Veranstaltung in Norderstedt an der Reihe.
Hier hatten es die Behörden dem Veranstalter, der TSG Creativ Noderstedt, recht schwer gemacht. Nicht nur Zuschauer waren verboten, auch die Anzahl der Turnierpaare im Saal war begrenzt. Um dieses Problem zu lösen wurden per Losentscheid zwei Gruppen gebildet die getrennt die Vorrunden bestritten. Die daraus resultierenden Paare durften dann im Halbfinale und Finale gemeinsam im Saal sein.
Unter den 18 startenden Paaren waren auch dieses Mal wieder Manfred und Traudel Dort. Trotz einiger späterer Finalisten in ihrer Gruppe konnten sich Dorts in den beiden Vorrunden gut präsentieren und sicher in das Halbfinale mit 14 Paaren einziehen. Das Finale wurde mit 7 Paaren getanzt, mit dabei Dorts Obwohl die Kraft nach den vorherigen drei getanzten Runden schon merklich schwand, konnten die Beiden hier noch einmal alles mobilisieren und erreichten Platz 6.
Mit dieser Platzierung haben sich Manfred und Traudel Dort bereits schon jetzt für die finale Endveranstaltung am 09. Oktober 2021 in Unterschleißheim qualifiziert. Auch für die diesjährige Rangliste haben sie sich eine gute Ausgangsposition geschaffen. Da das Ergebnis der Endveranstaltung doppelt zählt und bisher noch nicht alle der besten Paare dieser Altersklasse am Start waren ist das Gesamtergebnis der Turnierserie noch völlig offen. Nach ihrem Sieg in der Auftaktveranstaltung gewann das Ehepaar Rainer und Astrid Quenzel vom Tanz Sport Club Hannover auch in Norderstedt souverän das Turnier.
29.6.2021 Turnierserie Leistungsstarke 66 beginnt mit Dorts
Pandemiebedingt mussten fast alle Veranstaltungen im Tanzsport auf die Sommermonate verschoben werden. So auch die Turnierserie „Leistungsstarke 66“.
Am vergangenen Wochenende konnte dann in Aschaffenburg die Auftaktveranstaltung durchgeführt werden. Die Turnierserie ist ein Leistungsvergleich für alle Standardpaare der höchsten Leistungsklasse SEN IV S, wobei mindestens ein Partner 66 Jahre oder älter sein muss. Insgesamt werden vom Deutschen Tanzsportverband fünf Turniere dieser Art angeboten. Die zwei besten Turnierwertungen werden in eine Rangliste aufgenommen. Teilnahmeberechtigt für die zusätzliche Endveranstaltung, bei der die erreichten Punkte doppelt zählen, sind alle Paare, die mindestens zwei Turniere absolviert haben.
Gemeldet hatten sich für die erste Veranstaltung 21 Paare .Mit am Start waren auch Manfred und Traudel Dort. In der ersten Vorrunde konnten sich die Beiden mit 25 von 25 möglichen Wertungskreuzen sehr gut präsentieren. Auch die zweite Vorrunde lief nahezu perfekt mit 23 Wertungskreuzen. Im Halbfinale kamen Dorts dann jedoch nicht mehr ganz an der starken Konkurrenz vorbei. Am Ende wurde es dann Platz 10. Sieger des ersten Turniers wurde Rainer und Astrid Quenzel vom Tanz Sport Club in Hannover.
von Thorsten Olemotz
Jugendversammlung
Die diesjährige Jugendversammlung findet am Samstag den 03.07.2021 um 14:00 Uhr im Clubheim im Bachweg 28 statt.
Die Tagesordnung und die Einladung wurden elektronisch an die Mitglieder U18 versandt. Sollte ein minderjähriges Mitglied keine Einladung erhalten haben bitte unter schriftfuehrer@gtc74.de eine neue E-Mail Adresse angeben. Auf Wunsch wird dann eine Tagesordnung zugesandt.