Nachrichten
von Thorsten Olemotz
10.01.2017 Dorts und Webers jeweils auf Platz 4 in Frankfurt
Eines der ersten Turniere des neuen Jahres in den Standardtänzen fand am vergangenen Wochenende in Frankfurt statt, durchgeführt vom TSC Tanz usw..
Hierzu hatten sich 2 Paare des Gießener Tanz-Clubs 74 nach Frankfurt begeben, Jörg und Ramona Weber, sowie Manfred und Traudel Dort.
Webers, in der Klasse Senioren III D am Start, betrachteten dieses Turnier als Generalprobe für die in kürze anstehenden Landesmeisterschaft. Nach der Vorrunde mit 7 Paaren schied 1 Paar aus, 6 Paare tanzten das Finale. Die 5 Wertungsrichter hatten 5 Paare eindeutig favorisiert, die dann auch ganz dicht beisammen lagen. Für das Ehepaar Weber bedeutete das in der Endabrechnung Rang 4 und eine weitere Aufstiegsplatzierung.
In der Klasse Senioren III A starteten erstmals wieder Manfred und Traudel Dort, nachdem sie die letzten gemeldeten Turniere krankheitsbedingt absagen mussten. 9 Paare hatten sich eingefunden, wobei Dorts zum engeren Favoritenkreis zu zählen waren. Das Ergebnis der Vor- und Zwischenrunde bestätigte dies ganz klar, Dorts lagen deutlich in Führung, so dass man mit dem Turniersieg rechnen konnte. Im Finale schienen die 5 Wertungsrichter, allesamt mit großer Erfahrung ausgestattet, alles vergessen zu haben, was ihnen an den Paaren in den 2 Runden vorher gefallen oder missfallen hatte. Es ging kreuz und quer durcheinander. Auf Anhieb konnte kaum jemand erkennen, wo die Majorität für die einzelnen Paare lag, Wertungen zwischen Platz 1 und 6 pro Paar waren die Regel. Als Folge dieses Durcheinanders verloren Dorts ihre klare Führung aus den vorherigen Runden und landeten auf Platz 4.
von Thorsten Olemotz
Das war das Jahr 2016 im GTC
Februar – 2. Discofox Kurs startet. Kurs Generation 55+ beginnt. Mitgliederversammlung der Lahn-River Wheelers. Neu im Vorstand Evelyne Schmidt und Jens Wittkowski.
März – Mitgliederversammlung: Alfons Schwake neuer 2.Vorsitzener, Thorsten Olemotz neuer Schriftführer. Auf der Landesmeisterschaft Sen II S werden Thomas und Susanne Schmidt Vizemeister. Junghanns/Rupprecht in Senioren I B auf Platz 5.
Ausrichter der Landesmeisterschaften RnR und BW Hessen Rheinland-Pfalz und Saarland. 2 Landesmeistertitel für GTC-Paare, Christina Bischoff-Moos/Lukas Moos in der A-Klasse, Daniel Kozachyshen/Eileen Rolshausen bei den Schülern. Dominik und Natalia Schwarz Vizemeister der Schüler.
April – ZUMBA Fitness mit neuem Trainer Fabian Schmitt. Daniel und Eileen werden Süddeutscher RnR Meister und gewinnen die Südcup-Serie.
Mai – Salsa-Workshop startet.
Juni – Daniel und Eileen vertreten Deutschland in Zagreb bei der RnR Europameisterschaft. Auch Dominik und Natalia Schwarz schaffen in Worms die Qualifikation zur DM. 8 Students schaffen Graduation bei den Lahn-River-Wheelers.
Daniel Kozachyshen/Eileen Rolshausen holen sich bei der DM der RnRer in Königswusterhausen mit Platz 3 die Bronzemedaille. Das war ihr letztes Turnier in der Schülerklasse. Dominik und Natalia fehlten verletzungsbedingt. Auch Lukas und Christina hatten abgesagt.
Juli – Junghanns/Rupprecht gewinnen beim danceComp in Wuppertal. Ehrenmitglied Klaus Reuter verstirbt nach langer Krankheit.
August – Ferienspiele mit RnR mit nahezu 30 Teilnehmern. Manfred und Traudel Dort gewinnen Bembel-Turnier in Maintal.
September – Manfred und Traudel Dort bei Landesmeisterschaft der Sen III A-Klasse im Finale auf Platz 5. Junghanns/Rupprecht Turniersieger in Kelkheim bei den Taunus-Tanztagen. Daniel und Eileen tanzen bei ihrem ersten Auftritt in der Junioren-Klasse auf Platz 2.
Oktober – ein neuer Discofox Workshop startet. Manfred und Traudel Dort starten in Belek/Türkei bei WDSF Weltranglistenturnier. Thomas und Susanne Schmidt verlassen nach 25 Jahren den GTC und wechseln nach Wetzlar zum Schwarz-Rot-Club.
November – Bei der Landesmeisterschaft der Senioren II B erreichen Junghanns/Rupprecht Platz 3 und in der Senioren II D Klasse Jörg und Ramona Weber Platz 4.
Dezember – Geschwister Schwarz gewinnen erstmals in der RnR Schülerklasse in Dortmund beim 25. High Fly Cup.
von Thorsten Olemotz
27.11.2016 kleiner Flora Pokal in Fulda
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der TSC Fulda die kleine Ausgabe des Flora-Pokals, ein Tanzsport-Highlight mit langer Tradition. Austragungsort für die 5 Standardturniere war das Maritim-Hotel.
Hierzu hatten sich Für die Klasse Senioren II B vom Gießener Tanz-Club 74 mit Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht und Werner Knoop/Anett Rönnig 2 Paare gemeldet. In dem Feld mit 14 Startern musste zunächst die Vorrunde und eine Zwischenrunde absolviert werden. Knoop/Rönnig merkte man die noch fehlende Turniererfahrung an, sie tanzen erst seit kurzer Zeit zusammen, so dass es noch nicht zum weiterkommen reichte. Im Gegensatz hierzu treten Junghanns/Rupprecht, bedingt durch die Erfolge der letzten Monate, von Anfang an mit großer Selbstsicherheit auf und erreichten auch in Fulda ohne sichtbare Probleme das Finale der besten 6 Paare. Hier waren sich die 5 Wertungsrichter ziemlich uneinig, so dass oft ein einziges Wertungskreuz über die Platzierung entschied. Dank der offenen Wertung waren Publikum und die Paare nach jedem Tanz über die jeweilige Platzierung gut informiert. Für Junghanns/Rupprecht, die voll überzeugen konnten, kam in allen 5 Tänzen Platz 2 heraus, was dann auch das Endergebnis ergab, nur Gerd und Nicole Rücker aus Frankfurt mussten sie an sich vorbei ziehen lassen.
von Thorsten Olemotz
15.11.2016 Gutes Ergebnis für GTC-Paare in Vellmar
Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Tanzsport-Abteilung des OSC Vellmar ihren Blau-Weiß-Ball unter dem Motto „Casino Royal“. Eingebettet in die Veranstaltung war ein Turnier in den Standardtänzen für die Klasse Senioren I B.
Hierzu hatten sich 2 Paare des Gießener Tanz-Clubs 74 nach Vellmar begeben, die sich die heutzutage seltene Gelegenheit im Rahmen eines festlichen Balls zu Live-Musik tanzen zu dürfen, nicht entgehen lassen wollten.
Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht sowie Andreas Meier/Nicole Bachelier hatten es mit 10 weiteren Konkurrenten zu tun, und mussten zunächst die Vorrunde tanzen, aus der dann die 6 Paare des Finales hervor gingen. Nach den Erfolgen der letzten Wochen war für Junghanns/Rupprecht der Finaleinzug fest eingeplant.
Meier/Bachelier schafften dies in letzter Zeit nicht immer. Für sie reichte es dieses mal ganz knapp nicht, mit Platz 7 waren sie das Finalanschlusspaar. Spannend wurde es dann bei der offenen Wertung im Finale. Die 5 Wertungsrichter beurteilten die Leistungen der Paare sehr unterschiedlich, so dass nicht nur für die 6 Finalisten, sondern auch für das fachkundige Publikum bis zum Schluss unklar war, wer denn nun ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen würde. Nachdem für Junghanns/Rupprecht im ersten Tanz, dem langsamen Walzer, nur Platz 5 errechnet wurde, steigerten sie sich in den 4 anderen Tänzen deutlich und landeten immer auf Platz 2, was dann auch im Gesamtergebnis einen eindeutigen zweiten Platz bedeutete, hinter Zaminer/Brisam-Zaminer von der Residenz Münster. Dies ist bereits ihre elfte Aufstiegsplatzierung für die A-Klasse.
von Thorsten Olemotz
12.11.2016 großartige Geburtstagsfeier der Lahn-River-Wheelers
Das Bürgerhaus in Gießen-Wieseck war am vergangenen Samstag Anziehungspunkt für annähernd 200 Tänzer, die sich dem „Tanzen im Quadrat verschrieben haben. 45 Clubs aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich eingefunden, um zusammen mit den Freunden der Lahn-River-Wheelers deren 30 jähriges Bestehen zu zelebrieren. Als prominenten Gast hatte man sich zur Unterstützung von Club-Caller Markus Großmann Stefan Förster „ geleistet“, der seinen Ruf als einer der besten Caller Deutschlands mit einer erstklassigen Performance rechtfertigte.
Vom frühen Nachmittag bis in den späten Abend hinein verstanden es die beiden Caller glänzend für eine durchgehend volle Tanzflächen zu sorgen und die Tanzenden zu begeistern. Erfreulich zu beobachten war, dass sich unter den Aktiven eine große Zahl junger Teilnehmer befand, die das Vorurteil widerlegten, der Tanzsport habe in dieser Altersklasse keine große Anziehungskraft.
Positiv wurde angemerkt, dass das Tanzen absolut im Vordergrund stand und nur kurz durch 2 wohltuend kurze Ansprachen von Gertraude Eberwein, der 1. Vorsitzenden des Gesamtvereins, und Udo Bastian, President der Lahn-River-Wheelers, unterbrochen wurde, ansonsten gehörte die Tanzfläche durchweg den Aktiven. Mit Peppi Mohr und Klaus Schmidt wurden auch 2 Gründungsmitglieder unter den Zuschauern gesichtet. Aufgelockert wurde das Geschehen noch durch eine tolle Show von 3 Rock’n’Roll-Paaren, die den voll besetzten Saal zu Begeisterungsstürmen hinrissen.
Fazit – eine gelungene Geburtstagsfeier.
Ekkehard Wuttke
von Thorsten Olemotz
30.10.2016 GTC-Paare schneiden bei Landesmeisterschaft sehr gut ab
Die letzten Landesmeisterschaften 2016 in den Standardtänzen fanden am vergangenen Wochenende in Rödermark satt, ausgerichtet vom TSC Rödermark.
Hierzu hatten vom Gießener Tanz-Club 74 drei Paare ihre Startmeldungen für zwei Startklassen abgegeben.
Den Anfang des Turniernachmittags machte die Klasse Senioren II D, zu der sich 7 Paare eingefunden hatten, darunter auch Jörg und Ramona Weber vom GTC. In der Vorrunde erreichten sie nahezu die höchst mögliche Punktzahl, so dass der Finaleinzug mit weiteren 5 Paaren keine unüberwindliche Hürde war. Bei den Wertungen im Finale zeigte sich von Beginn an kein einheitliches Bild, bedingt auch durch die Tatsache, dass die Paare noch über wenig Turniererfahrung verfügten und die Wertungsrichter unterschiedliche Akzente setzten. So kamen Webers, in ihrem erst 3.Turnier, im Langsamen Walzer auf Platz 3, im Tango auf Platz 5 und im Quickstep auf Platz 4, was im Endergebnis Platz 4 bedeutete.
In der Klasse Senioren II B hatte der GTC mit Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht und Werner Knoop/Anett Gisela Roswita Rönnig 2 Paare am Start, nachdem Hilmar und Silke Müller verletzungsbedingt kurzfristig absagen mussten. Mit 18 Paaren wies diese Klasse die höchste Teilnehmerzahl auf, so dass bis zum Finaleinzug Vor- und Zwischenrunde getanzt werden mussten. Knoop/Rönnig, die ihr erstes Turnier nach jahrelanger Turnierpause tanzten, schafften den Einzug in die Zwischenrunde noch nicht. Aber bereits hier hatten sich 4 Paare ganz eindeutig vom Feld abgesetzt und es war abzusehen, dass diese vier auch im 7paarigen Finale die Medaillen unter sich ausmachen würden. Dazu zählten auch Junghanns/Rupprecht, nach den starken Leistungen in den vergangenen Wochen nicht verwunderlich. Auf den Wertungen für die ersten 3 Plätze ging es sehr eng zu, oft entschied nur 1 der 5 Wertungen über den Platz. So gelang dem GTC-Paar mit Platz 2 im Wiener Walzer und Slow, sowie Platz 3 in den 3 anderen Tänzen mit einer sehr guten Leistung der Sprung auf das Siegerpodest. Im Abschlussklassement war dies Platz 3, wofür sie mit der Bronzemedaille ausgezeichnet wurden.
von Thorsten Olemotz
26.10.2016 Manfred und Traudel Dort starten erfolgreich international
Ein Tanzsport-Großereignis fand dieser Tage in der Türkei statt. In Belek/Antalya wurden die Gloria Senior Open mit 14 WDSF-Weltranglistenturnieren und der Weltmeisterschaft der Senioren II Standard ausgetragen.
Diese Veranstaltung wird von den Gloria Hotels & Resorts unterstützt und daher auch in der Gloria Sport Arena in Belek ausgetragen. Es ist die größte Sportstätte in der Türkei, wo schon Teilnehmer der letzten Olympiade ihr Training absolvierten.
Mit dem WDSF Open Senior III Standard Turnier wurde der Turnierreigen eröffnet. Mit dabei waren auch Manfred und Traudel Dort vom Gießener Tanz-Club 74, die diese Startmöglichkeit mit ihrem Urlaub verknüpften. Infolge eines relativ kleinen Starterfeldes eröffnete sich für Dorts die Chance auf einen Platz auf dem Siegerpodest, eine nicht alltägliche Gelegenheit. Und die Gießener nutzten ihre Chance. Durch eine couragierte Leistung konnten sie die 11 internationalen Wertungsrichter beeindrucken, so dass sie nur ganz knapp Platz 2 verpassten, den sie im Tango erreichten, in den anderen 4 Tänzen fehlten wenige 2er Wertungen um in der Gesamtwertung auf Platz 2 zu kommen. Im Endergebnis wurde es dann Platz 3, womit der angepeilte Sprung auf das Siegerpodest gelang, das sich fest in deutscher Hand befand. Turniersieger wurden Gerhard Baier und Ingrid Cloos-Baier.
von Thorsten Olemotz
Junghanns/Rupprecht gewinnen in Frankfurt, Meier/ Bachelier auf Platz 3
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der TSC Tanz usw. in Frankfurt-Sossenheim einen Turniernachmittag mit verschiedenen Klassen in den Standardtänzen, wobei die Klassen der Senioren in der Altersgruppe 2 sozusagen als Generalprobe für die in kürze stattfindenden Landesmeisterschaft angesehen werden konnten.
Für den Gießener Tanz-Club 74 nutzten Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht diese Gelegenheit in der B-Klasse um sich noch den letzten Schliff zu holen. Nachdem sie die letzten Turniere immer mit einer Aufstiegsplatzierung erfolgreich gestalten konnten, hatten sie das entsprechende Selbstbewusstsein mit nach Frankfurt genommen und zeigten dies auch vom ersten Takt an sehr deutlich.So war der Einzug in das Finale mit 6 Paaren keine unüberwindliche Hürde. Hier konnten sie nochmals zulegen und beendeten das Turnier mit einem klaren und eindeutigen Turniersieg.
Auch für Andreas Meier/Nicole Bachelier verlief ihr Auftritt in der Klasse Senioren1 B erfolgreich. Wenn auch für diese Klasse keine Landesmeisterschaft vor der Tür steht, so wollten sie in Frankfurt ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen bestätigen. Wenn hier auch infolge des kleinen Feldes das Finale deckungsgleich mit der Vorrunde getanzt wurde, diese diente sozusagen als Aufwärmrunde unter Turnierbedingungen, so fanden sie sich am Schluss auf dem Treppchen wieder, wo sie mit Platz 3 eine weitere Aufstiegsplatzierung verbuchen konnten.
von Thorsten Olemotz
Meier/Bachelier bei TBW-Senioren-Trophy am Start
Andreas Meier-Nicole Bachelier vom Gießener Tanz-Club 74 gingen am vergangenen Wochenende bei den beiden letzten Turnieren der TBW Senioren-Trophy in Höfingen bei Stuttgart in der Klasse B1 an den Start.
Diese Turnierserie wurde 2003 etabliert und bietet den Paaren an mehreren Wochenenden im Laufe des Jahres Doppelstartmöglichkeiten. Am letzten Wochenende wird dann der Gesamtsieger der jeweiligen Klasse ermittelt.
Meier/Bachelier erreichten in Höfingen einmal Platz 9 und einmal Platz 7, womit sie bei beiden Turnieren die Finalteilnahme verpassten. Für die Gesamtwertung reichte es mit Platz 5 trotzdem für eine Platzierung im Vorderfeld.
Ekkehard Wuttke 14.10. 2016
Pressewart
von Thorsten Olemotz
26.09.2016 Mit Jörg und Ramona Weber startet ein neues Turnierpaar seine Karriere
Jörg und Ramona Weber trainieren seit einigen Monaten unter Anleitung von Clubtrainer Rolf Pfaff und haben sich dieser Tage erstmals unter der GTC-Flagge auf das Parkett gewagt und sich den Wertungsrichtern präsentiert.
Startberechtigt in der Klasse Senioren III D waren sie nach Viernheim zu den dortigen Tanzsporttagen gefahren und trafen auf 7 Konkurrenten, so dass zunächst einmal die Vorrunde zu absolvieren war. Webers waren schon erleichtert als sie mit dem Einzug in das Finale mit 6 Paaren die erste Hürde problemlos genommen hatten. Und als dann in der Endabrechnung auch noch Platz 2 heraussprang, war das Erfolgserlebnis vollkommen. Belohnt wurden sie nicht nur mit einer Aufstiegsplatzierung, zusätzlich gab es auch noch einen Pokal.
Motiviert durch diesen Erfolg starteten sie gleich am nächsten Wochenende erneut, Schwalmstadt-Treysa war ihr Ziel, wohin der TSC Schwalmkreis zum Rotkäppchenpokal eingeladen hatte.
Auch in Treysa konnten sie überzeugen und holten sich mit einem erneuten 2.Platz eine weitere Aufstiegsplatzierung.