Rock'n'Roll News und Ergebnisse
09.05.2023 Erfolgreiche GTC-Breitensportpaare in Siegburg!

Am vergangenen Samstag fuhr unser Rock'n'Roll-Trainer Peter Hesse mit drei Paaren nach Siegburg um am Breitensportturnier im Rahmen des Rhein-Sieg-Cups teilzunehmen.
In Hessen dürfen Paare, die mit der Formation bereits an bundesweiten Turnieren teilgenommen haben, nicht mehr in den Schüler- und Juniorenklassen starten. Im Gegensatz dazu ist dies in Nordrhein-Westfalen sogar erwünscht!
So freuten sich Chiara Veith und Chiara Cortazzo in der Junioren 2, nach einem fehlerfreien Auftritt über einen klaren Sieg.
Auch die beiden Schüler 1 Paare konnten sich ebenfalls für die Endrunde qualifizieren. Romy Cavael und Laura Mäder belegten Platz 7 während ihre Vereinskameradinnen Juna Bade und Laura Weisbrod sich riesig über ihren ersten Platz freuten.
3.5.2023 Süddeutsche Meisterschaften mit GTC/Frankenbach Formationen

Die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. und der Gießener Tanzclub 74 haben sich Anfang des Jahres dazu entschlossen zwei neue Rock´n´Roll-Formationen gemeinsam auf die Beine zu stellen.
Da beide Vereine überwiegend mit ihren Rock´n´Roll-Tänzerinnen auf Breitensportturnieren unterwegs sind, war das Ziel auch auf der Deutschen Meisterschaft im November zu tanzen. Allerdings muss man sich dafür zunächst einmal qualifizieren. So hieß es im Training richtig Gas zu geben, um am vergangenen Wochenende beim ersten Qualifikationsturnier tanzen zu können.
Leider ist eine Startmeldung immer nur für einen Verein möglich und nicht für eine Gemeinschaft.
Somit gingen die Girlsformation „Young Tigers“ für den GTC, und die Showformation „Wild Tigers“ für die Spielvereinigung Frankenbach bei der Süddeutschen Meisterschaft in Worms an den Start. Ausrichter waren die Rockin Wormel Worms, die an diesem Tag auch die Meisterschaft für die Einzelpaare ausrichteten.
In der Showformation waren 14 Teams aus ganz Deutschland vertreten. Die „Wild Tigers“ durften als drittes Team an den Start gehen. Das Thema der Formation ist „Afrika“ und kam mit neuen Kostümen und toller Musik sehr gut bei den Wertungsrichtern an, so dass sie mit 60,4 Punkten (von 100) bewertet wurden. Jetzt hieß es Daumen drücken, denn nur 7 Formationen dürfen im Finale noch einmal tanzen. Mit dieser tollen Wertung lagen sie auf Platz 6 und zogen in das Finale ein. Hier zeigten sie erneut fehlerfrei ihre Afrika-Choreografie mit Akrobatikelementen und wurden mit Platz 6 belohnt.
Für einige Tänzerinnen war es nach der Vorrunde der Showformationen etwas hektisch, da sie sich schnell umziehen und abschminken mussten für die Girlsformation. Das Alter in dieser Klasse ist auf max. 15 Jahre limitiert, daher können einige hier nicht mehr mittanzen. So waren nur vier Formationen am Start, und es wurde sofort das Finale getanzt. Trotz einiger kleiner Fehler bekamen die „Young Tigers“ gute 41 Punkte und landeten in der Endabrechnung auf Platz 3. Ein toller Erfolg für die Nachwuchsformation!
In vier Wochen geht es dann wieder nach Worms zum „Großen Preis von Deutschland“. Erst danach zeigt sich, ob sich die Teams für die Deutsche Meisterschaft in Bochum qualifizieren konnten.
Diana Haas
6.12.2022 Gute Ergebnisse für GTC Breitensportler in Eisenach

Am vergangenen Wochenende fand in Eisenach, mit dem Eisenacher Weihnachtspokal, das letzte Rock'n'Roll Breitensportturnier des Jahres statt.
Mit einem kleinen Team aus vier Paaren und der Formation Little Giants fuhr unser Trainer Peter Hesse in die verschneite Lutherstadt. Den Pokalreigen eröffnete die Formation Little Giants mit einem zweiten Platz.
In der Schülerklasse 2 belegten Ida Marie Niedermayer und Saskia Weisbrod souverän den ersten Platz dicht gefolgt von ihren Vereinskammeradinnen Hannah Lou Burk und Celina Becker auf Platz drei.
Unser jüngstes Paar Juna Bade und Laura Weisbrod ertanzten sich mit dem dritten Platz in der Schülerklasse 1 den nächsten Pokal.
In der Juniorenklasse 2 beendeten Chiara Veith und Chiara Cortazzo mit einer fehlerfreien Darbietung und dem verdienten ersten Platz den Pokalreigen!
29.10.2022 GTC-Formation bei der Deutschen Meisterschaft in Bochum im Finale auf Platz 4

Am vergangenen Wochenende fanden im Ruhr Congress Bochum die Deutschen Meisterschaften der Rock'n'Roll-Formationen statt.
Für die GTC Formation Little Giants war es das erste große bundesweite Turnier, hatten sie zuvor nur in der Breitensportleistungsklasse teilgenommen. Dementsprechend hoch war die Nervosität der jungen Damen im Alter von 11 - 15 Jahren, die vor Ort von ihrem Trainer Peter Hesse und ihrer Trainerin und Choreographin Julia Sieber betreut wurden.
DIe erste größere Schwierigkeit bestand in der Umstellung von der kleinen Trainingsfläche im GTC-Clubheim, auf die sehr große Fläche des Bochumer Congress Zentrums. Dies gelang dann doch sehr gut, so dass beide Auftritte ohne größere sichtbare Fehler absolviert wurden und der Einzug in das Finale klappte.
Die Auslosung ergab, dass Gießen als erste von 7 Formation an den Start musste. Die ertanzte Punktzahl wurde direkt nach dem fehlerfreien Auftritt im Saal eingeblendet. Jetzt hieß es bangen und Daumendrücken bis die letzte Formation ihren Auftritt beendet hatte. Die Wertungen für die Plätze 2 bis 4 lagen sehr eng beieinander. Die Little Giants verpassten mit Platz 4 ganz knapp den Sprung auf das Treppchen, wobei auch mit etwas Glück Platz 2 möglich gewesen wäre. Der erste Platz ging eindeutig an die Formation der Teddybären aus Kiel. Der nächste Auftritt der Little Giants findet am 6. November bei Gießen tanzt in der Kongresshalle statt.
30.8.2022 Ferien- Projektwoche R'n'R erfolgreich gestartet
19.6.2022 R'nR Breitensportturnier
Die hessische Rock’n’Roll – Familie traf sich dieser Tage wieder einmal in Gießen, wo der GTC zu einem Turnier der Breitensport-Paare eingeladen hatte um dem R’n‘R Nachwuchs die Chance zu geben sich vor Publikum in einem sportlichen Wettkampf zu beweisen und für ihren Sport zu werben.
Mittelhessen hat sich in den letzten Jahren zum Zentrum des hessischen RnR-Sport entwickelt, in den übrigen Regionen ist er nur noch vereinzelt zu finden und fristet ein Nischendasein. Topturniere findet man in Hessen nicht mehr, ausschließlich Turniere für den Nachwuchs in Form von Breitensportturnieren werden ausgerichtet, das auch nur sporadisch. Dem starken Engagement der Trainerteams um Peter Hesse beim GTC 74 und um Diana Haas bei der SpVgg 1951 Frankenbach ist es zu verdanken, dass in Mittelhessen noch Nachwuchs gewonnen werden kann und eine nennenswerte Zahl von Breitensport-Turnierpaaren immer wieder nachwächst. Da es sich hierbei überwiegend um Mädchen handelt entsteht daraus kein klassisches Turnierpaar, der männliche Teil fehlt.
Dies widerspiegelte sich auch bei diesem Turnier unter Leitung von Pierre Cavael, Präsident des HRBV , wo der GTC 74 und Frankenbach eine erdrückende Teilnehmerzahl stellte, Blau-Gold-Casino Darmstadt und TSV Dudenhofen 1889 hatten jeweils nur eine Formation und ein Einzelpaar gemeldet. So mutierte das Turnier zu einem Wettstreit der beiden mittelhessischen Teams. Je 2 Siege gingen nach Frankenbach mit Johanna Rühl-Maja Michel und Maja Haas-Stefanie Mann , und 2 Siege an den Gastgeber mit Ida Niedermayer-Saskia Weisbrod und Hannah Lou Burk-Celina Becker. Den Formationswettbewerb gewann Frankenbach vor der GTC-Formation.
20.12.2021 RnR Jugend auf dem Eis
Jugendwart Peter Hesse hatte mit dem Rock“n“Roll Nachwuchs in der Weihnachtswoche einen Ausflug auf das Eis gemacht. Unter den gegenwärtigen Umständen war dieses Mal nicht das Frankfurter Eisstadion das Ziel, sondern der Kirchenplatz in Gießens Innenstadt, wo seit Jahren in der kalten Jahreszeit eine Eisbahn angelegt wird. Die Jugendlichen zeigten, dass sie nicht nur in der Halle auf dem Turnierparkett standsicher sind, sondern sich auch auf eisigem Untergrund unter freiem Himmel sicher bewegen können. Es war eine willkommene Abwechslung.
30.11 2021 RnR Breitensportpaare lieferten in Darmstadt sehr gute Leistung ab.
am vergangenen Wochenende durften auch die Rock’n’Roll Breitensportpaare wieder zu einem Wettbewerb auf die Fläche, im Jahr 2021 erstmals und wohl auch letztmalig. Ausrichter war das Blau-Gold Casino Darmstadt mit seinem traditionellen Adventscup. Nicht nur die Corona Regeln machten die Turnierorganisation schwierig, auch schrumpft die Zahl der Vereine insbesondere in Hessen, die sich noch mit Rock’n’Roll befassen. Mittelhessen bildet da mit dem Gießener Tanz-Club 74 und der SpVgg 1951Frankenbach einen Schwerpunkt.
Der GTC war mit einem großen Aufgebot an Aktiven und deren Eltern nach Darmstadt gereist. Das Turnier wurde in 4 Klassen ausgetragen, in allen waren GTC-Paare vertreten, darunter auch Paare die erstmals Turnierluft schnuppern durften und erst Mitte dieses Jahres bei der RnR Ferienwoche mit dem RnR Training begonnen haben.
Von den 9 Paaren der Schülerklasse 1 stellte der GTC 6 Paare. Platz 2 belegten Celina Becker-Hanna / Lou Burk vor Laura Weisbrod / Juna Bade auf Platz 3. Mit Dabei waren noch Lily Mander / Veronika Lenz Platz 5, Amalia Schmidtke/ Anna-Lena Tanke Dasse Platz 7, Lilith Schmidt / Annelie Schmidt Platz 8, Romy Cavael / Felix Schmidt Platz 9.
In der Schülerklasse 2 ging der Sieg an das GTC-Paar Ida Niedermayer / Saskia Weisbrod.
Bei den Junioren 1 lagen 2 GTC-Paare vorne, Mira Henzel / Tia Kunz holten sich den Turniersieg vor Charlotte Hahn / Lotta Schmidt auf Platz 2. Lara Rudolph / Victoria Gerber wurden 6., Emely Pausner / Arian Becker landeten auf Platz 7.
Bei den Formationen musste das GTC – Team, das mit vielen Neulingen antrat, lediglich der Mannschaft des Gastgebers den Vortritt lassen und belegte Platz 2.
So stellte der GTC nicht nur die mit Abstand größte Zahl der Aktiven, sondern war auch das erfolgreichste, wobei die beiden Turniersiege und die drei 2. Plätze herausragten, so dass Trainer Peter Hesse zufrieden sein konnte mit dem Abschneiden seiner Schützlinge.
28.8.2021 Ferienspiel-Woche erfolgreich beendet
Mit einer tollen Schlussveranstaltung am Freitagnachmittag endete die diesjährige traditionelle Rock’n’Roll Ferienwoche, die der GTC seit 1988 im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Gießen durchführt. Mit dabei sind regelmäßig nicht nur die Gießener Kindern, sondern auch welche aus den Nachbargemeinden, Linden, Heuchelheim und Wettenberg.
Peter Hesse und sein Team hatten sich seit Montag täglich 1 ½ Stunden um den Nachwuchs gekümmert und ihnen die Grundbegriffe des Rock’n’Roll Tanzens vermittelt. Es ist immer wieder erstaunlich wie schnell die Kinder das Schrittmaterial aufnehmen und zur Musik umsetzen. Das kleine Turnier zum Abschluss ist dann der Höhepunkt, wo die Kinder Eltern und Verwandten zeigen können, was sie in den vergangenen 5 Tagen gelernt haben.
Nicht selten ist diese Woche der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere im Rock’n’Roll Sport, die in der Vergangenheit immer wieder mal bis zur Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften führte. Vielleicht haben wir auch in diesem Jahr den Beginn einer solchen Erfolgslaufbahn erlebt.