Turnierergebnisse

von Thorsten Olemotz

29.03.2015 Frühlingsturnier Rödermark mit Dorts

Der Tanzsport Club Rödermark hatte am vergangene Wochenende zu seinem schon traditionellen Frühlingsturnier geladen. Der Saal und seine Kapazitäten drohte aus allen Nähten zu platzen.

Der Höhepunkt dieses Turniertages war die Entscheidung in der Senioren III A-Klasse. In dieser mit 17 Paaren besetzten Startklasse gingen auch Manfred und Traudel Dort für den Gießener Tanz-Club 74 an den Start. Sie schafften es sich über Vor- und Zwischenrunde für die Endrunde zu qualifizieren. Bei geschlossener Endrundenwertung, seit Januar neu eingeführt, erfuhren die 6 Endrunden Paare erst nach dem letzen Tanz durch Turnierleiterin Cornelia Straub das Ergebnis mit Platz 6 für Dorts womit sie sich sehr zufrieden zeigten. Wie sich später herausstellte war der Abstand zu Platz 5 nur sehr gering, was man aber, aufgrund der neuen umstrittenen Regelung der verdeckten Wertung im Finale, erst am nächsten Tag im Internet erkennen kann. Als Sieger gingen Johann und Catherine Hartmann vom Gastgeber von der Fläche.

von Thorsten Olemotz

22.03.2015 GTC-Paare in den Niederlanden unterwegs

Die QueenE Challenge Trophy in Steenwijk lockte auch zwei Paare des Gießener Tanz-Clubs 74 in die Niederlande um dort zu starten. Begleitet wurden sie von Clubtrainer Rolf Pfaff.

Andere Länder - andere Sitten, diese Erfahrung konnten beide Paare wieder einmal machen. So begann das Turnier mit dem Eintanzen aller Startklassen, was 1 Stunde in Anspruch nahm. Daran schloss sich sofort ohne Pause das erste Turnier an, die Sen AIII –Klasse, in der das GTC-Paar Manfred und Traudel Dort startete. „Da der Turnierleiter ausschließlich holländisch sprach, waren wir ganz schön gefordert“ so ihr Kommentar.. Alle 12 startenden Paare gingen zusammen auf die Fläche und es wurden sofort die 4 Standardtänze ohne Unterbrechung getanzt. Zum Glück fehlte der Wiener Walzer, international durchaus üblich. Die dann 3 bestplatzierten Paare haben sich sofort für das Finale qualifiziert, der Rest des Feldes musste noch eine Redance Runde tanzen, im Modus der Vorrunde, eine konditionell anspruchsvolle Herausforderung, waren doch alle Teilnehmer mindestens 55 Jahr alt. Für Dorts reichte es mit Platz 8 nicht für das Finale, trotzdem zeigten sie sich mit dem Ergebnis zufrieden.

In der Senioren II- Sonderklasse die abends getanzt wurde, startete mit Jörg Walter/Nadine Mudrik das zweite GTC-Paar. Eine Möglichkeit sich einzutanzen gab es jetzt nicht mehr. Die sechs startenden Paare mussten in der Vorrunde ebenfalls wieder alle fünf Tänze direkt hintereinander tanzen. Drei Stunden später wurde dann endlich zur Endrunde nach dem bekannten Schema aufgerufen, wieder mit allen sechs Paaren. Die beiden Gießener zeigten sich erneut in Topform und konnten als verdiente Sieger die Fläche verlassen. Nachdem Jörg und Nadine vor kurzem bereits das internationale Turnier in Kaunas gewannen, verfestigt sich der Eindruck, dass es bei den Beiden international besser läuft als in heimischen Gefilden.

von Thorsten Olemotz

15.03.2015 Landesmeisterschaft Senioren S II

Das Tanzsportzentrum des Blau-Gold Casinos Darmstadt war der Austragungsort der Hessischen Meisterschaften der Sen. II S-Standard.

Von Beginn an standen die Zuschauer, darunter auch etliche Schlachtenbummler aus Gießen, dicht gedrängt um die Tanzfläche. Vor heimischer Kulisse ließen die Seriensieger dieser Klasse sowie amtierende Weltmeister der Sen. III S, Michael und Beate Lindner (Blau-Gold Casino Darmstadt) der Konkurrenz keine Chance und holten sich erneut Gold mit allen Bestnoten.

Für den Gießener Tanz-Club 74 gingen mit Jörg Walter/Nadine Mudrik und Thomas und Susanne Schmidt gleich zwei Paare an den Start. Beide Paare erreichten bei der mit 17 Paaren stark besetzten Meisterschaft mit einer harmonischen Darbietung die Zwischenrunde. Während hier für Walter/Mudrik das Aus kam, konnten sich Schmidts mit der Höchstzahl an Wertungsrichterkreuzen für die Endrunde qualifizieren. Das Ergebnis der Endrunde war eine Wiederholung der letztjährigen Meisterschaft. Die Silbermedaille für Platz 2 ging an Stefan und Inge Kolip vom TSC Rot-Weiß Lorsch. Die Bronzemedaille konnten sich die Fuldaer Hans und Petra Sieling sichern. So verblieb für Thomas und Susanne Schmidt wieder einmal der undankbare vierte Platz, womit diese aber sichtlich zufrieden waren, da dies ihr erster Start nach einjähriger Turnierpause war.

von Thorsten Olemotz

07.03.2015 Walter-Mudrik gewinnen in Kaunas/Litauen

Zusammen mit Clubtrainer Rolf Pfaff startete am vergangenen Wochenende das GTC-Sonderklassenpaar Jörg Walter-Nadine Mudrik von Frankfurt aus über Wien nach Vilnius/Litauen um am internationalen Turnier in Kaunas teilzunehmen.

Insgesamt 25 Turnierklassen wurden angeboten, die überwiegende Anzahl für Kinder und Jugendpaare.

Walter/Mudrik hatten es in der Senioren II Sonderklasse mit 3 einheimischen Konkurrenten zu tun, die vom Heimvorteil profitieren sollten. Das international besetzte Wertungsgericht, bestehend aus 9 Wertungsrichtern, darunter für Deutschland Rolf Pfaff, hatte es bei dem kleinen Starterfeld in dieser Klasse nicht sonderlich schwer, sich einen Überblick über die Leistungsstärke zu verschaffen. Von 6 Wertungsrichtern erhielt das GTC-Paar durchgehend in allen 5 Tänze Platz 1, womit sie alle 5 Tänze eindeutig gewannen und damit Turniersieger wurden.

In Folge der großen Zahl an Turnieren bestand zwischen dem Eintanzen und dem eigentlichen Turnier für die Senioren, die das vorletzte Turnier bestreiten mussten, eine mehrstündige Pause, was den Sinn des Eintanzens ad absurdum führte. Ansonsten konnte über die Gesamtorganisation nur Gutes berichtet werden, angefangen mit dem Shuttle-Service von Vilnius nach dem 100 km entfernten Kaunas , einer alten Hansestadt, bis hin zu einer kleinen Stadtrundfahrt und der Hilfe bei der Verständigung (alle Ansagen in der Halle erfolgten in der Landessprache).

von Thorsten Olemotz

06.03.2015 Dorts wieder aktiv in Mühlhausen/Thüringen

Nach längerer Turnierpause starteten am vergangenen Wochenende Manfred und Traudel Dort vom Gießener Tanz-Club 74 gleich an 2 Tagen in Mühlhausen/Thüringen. Dieses Tanzsportwochenende wurde organisiert von der TSG Heilbad Heiligenstadt, die an 3 Tagen 31 Turnierklassen anbot, wobei die Paare in der Regel die Möglichkeit hatten 2 Turniere zu tanzen.

Das Freitagsturnier fand abends im Rahmen einer Ballveranstaltung statt und sah in der A-Klasse 9 Paare am Start. Hier schafften Dorts klar die Teilnahme am Finale, wo sie Platz 5 belegten. Sieger wurde das Ehepaar Hauzel aus Jena. Am Samstag war das Feld mit 13 Paaren etwas größer, so dass eine Zwischenrunde getanzt werden musste. Nach einer guten Vorrunde und dem sicheren Zwischenrundeneinzug musste das GTC-Paar dann erkennen, dass die Kondition nach der längeren Turnierpause doch noch nicht ausreicht, um diese Hürde zu nehmen, so dass die erneute Finalteilnahme mit Platz 9 leider verpasst wurde. Als Turniersieger ging mit dem Ehepaar Bartzig der Landesmeister von Thüringen vom der Fläche.

von Thorsten Olemotz

25.01.2015 Ranglistenturnier Senioren S II in Hamburg

Bei den Senioren II Standard begann das Wettkampfjahr 2015 in Hamburg-Glinde mit einem Ranglistenturnier. 94 Paare gingen auf die Jagd nach Ranglistenpunkten, darunter 3 hessische Paare.

Der GTC wurde von Jörg Walter/Nadine Mudrik repräsentiert. Nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ war das Turnier gut besetzt und wurde von den Zuschauern bejubelt. Für Jörg und Nadine lief es von Anfang an ganz gut, so dass sie mit nahezu der kompletten Zahl an Wertungskreuzen von den 7 Wertungsrichtern in die 1.Zwischenrunde mit noch 72 Paaren einzogen. Auch in dieser Runde konnten sie überzeugen, so dass sie in dem 49er Feld der 2.Zwischenrunde mit dabei waren. Hier war dann aber Endstation und der Sprung in das Viertelfinale mit 25 Paaren knapp verfehlt. Mit Platz 34 im Endergebnis können sie durchaus zufrieden sein und ihn als gelungenen Einstand in das neue Wettkampfjahr betrachten.

von Thorsten Olemotz

02.11.2014 Landesmeisterschaft Sen. C II Titel an Müllers

Der Abschluss der Meisterschaftssaison im hessischen Tanzsport fand am vergangenen Wochenende statt und war den Standardtänzern vorbehalten. Ausgerichtet vom TSC Grün-Gold Dreieich wurden die Titelträger 2014 in 4 Seniorenklassen gesucht.

Gießen wurde durch Hilmar und Silke Müller vom Gießener Tanz-Club 74 in der Klasse C II vertreten, und traf dabei auf ein Feld mit insgesamt 13 Paaren. Nach einer souverän getanzten Vor-und Zwischenrunde zogen Müllers mit der maximalen Punktzahl in das Finale ein, das mit 6 Paaren getanzt wurde. Auf Grund der sehr guten Ergebnisse in den letzten Turnieren zählten sie zu den ernsthaften Titelanwärtern, und brachten dies auch im Finale von Anfang an zur Geltung. Die erste Wertung im Langsamen Walzer war dann doch eine kleine Überraschung, von allen 5 Wertungsrichtern wurde sie auf Platz 2 gesehen. Diesen „Tiefschlag“ steckten sie aber ohne sichtbare Wirkung weg und ließen sich in den folgenden Tänzen nicht beirren, vielmehr beherrschten sie die Konkurrenz eindeutig, was letztlich auch die Wertungsrichter so sahen und sie im Tango, Slowfox und Quickstep vorne sahen. Das Endergebnis war dann der eindeutiger Turniersieg und Gewinn des Landesmeistertitels 2014. Die Goldmedaille des Hessischen Tanzsport-Verbandes, sowie der Siegerpokal des Bürgermeisters von Dreieich, Dieter Zimmer, waren der verdiente Lohn. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass sich Silke wenige Tage zuvor eine schmerzhafte Verletzung zugezogen hatte und der Start in Frage gestellt war.

Mit dem Turniersieg verabschiedeten sich Müllers aus der C-Klasse, der sie seit November vergangenen Jahres angehörten und in der sie bei allen Starts auf dem Treppchen standen, und stiegen in die B-Klasse auf.

von Thorsten Olemotz

23.10.2014 Helsinki Open

In Helsinki, Finnland, fand am vergangenen Wochenende das Helsinki-Open Dancesport Festival statt. Dabei wurden die Nordeuropäischen Meisterschaften Standard und Latein sowie zahlreiche Weltranglistenturniere in verschiedenen Altersstufen des Welttanzsportverbandes (WDSF) ausgetragen.

Auch der Gießener Tanz-Club 74 war mit zwei Paaren bei diesem Event vertreten. Manfred und Traudel Dort waren für das mit 35 Paaren besetzte Turnier der Senior III Standard gemeldet. Da die Beiden in Deutschland in der zweithöchsten Leistungsklasse tanzen, dieses Turnier jedoch international aus den höchsten Leistungsklassen besteht, waren die Erwartungen hier nicht so sehr hoch. Eine weitere Herausforderung bestand darin, die bei internationalen Turnieren ungewohnt große Fläche und die darauf befindliche doppelte Anzahl von Paaren zu beherrschen. Dies gelang dem GTC-Paar so gut, dass sie acht von neun internationalen Wertungsrichter überzeugen konnten, sie mit einigen Wertungskreuzen zu belohnen und so Platz 28 erreichten.. Damit war das Ziel, inmitten dieser starken Konkurrenz möglichst nicht das Schlusslicht zu bilden,übertroffen. Sieger wurden Jari und Anne Resven aus Finnland.

Einen weiteren Erfolg konnten Jörg Walter/Nadine Mudrik verbuchen. Gemeldet waren Beide für das mit 38 Paaren besetzte Senior II Standard Turnier. Die Vorrunde lief für das bereits in der höchsten Leistungsklasse tanzende Paar nahezu perfekt, so dass der Einzug in das Viertelfinale eindeutig war. Hier jedoch fehlten den Gießenern lediglich zwei Wertungskreuze zum Halbfinale. Dennoch war das GTC-Paar sehr glücklich über den erreichten Platz 13, womit sie bestes deutsches Paar dieser Klasse waren. Die Sieger kamen mit Rene Ewals und Ymke Lemmens aus den Niederlanden.